neuere Stories
Tagung zu "Queer Studies" in Wien
Queer Studies sind eine noch sehr junge Wissenschafts- und Theorierichtung. Vom 2. bis 5. November findet an der Universität Wien die Tagung "Queer Reading in den Philologien" statt. [mehr...]
30.10.
11:00
Konsultationsverfahren für EU-Elite-Uni gestartet
Das Bildungsministerium hat ein Konsultationsverfahren für die geplante EU-Elite-Uni gestartet. Bis zum 24. November können Stellungnahmen zum "European Institute of Technology" (EIT) abgegeben werden. [mehr...]
30.10.
10:00
Mediziner: Grippeimpfungen nützen nichts
Ein US-Immunologe hat Studien zu Grippeimpfungen überprüft: Seiner Ansicht nach gibt es keinen eindeutigen Beleg dafür, dass sie irgendeinen Nutzen haben.  
[Mehr dazu in ORF.at]
30.10.
08:40
Urprung des Lebens: Belege für Theorie der Tiefseequellen
Einer bekannten Theorie zufolge ist das Leben in heißen Tiefseequellen entstanden. Deutsche Chemiker haben nun im Laborversuch nachgewiesen, dass sich in diesen Quellen Aminosäuren - die Bausteine der Proteine - bilden konnten. [mehr...]
30.10.
08:30
Bild: NASA
Klimawandel bremst Golfstrom: Aber keine Eiszeit
Europa droht wegen des Klimawandels keine neue Eiszeit. Der wärmende Golfstrom im Nordatlantik werde nach neuen Erkenntnissen zwar vom Klimawandel beeinträchtigt, aber nicht zusammenbrechen. [mehr...]
27.10.
16:40
Bizarre Debatte um Vergangenheit von Habermas
Gibt es nach dem "Fall Grass", der sich heuer sehr spät an seine SS-Vergangenheit erinnerte, nun einen "Fall Habermas"? Wenn es nach einem Beitrag der rechtskonservativen Zeitschrift "Cicero" geht schon: Darin wird dem deutschen Philosophen seine Zeit in der Hitler-Jugend vorgehalten, in der er angeblich fest vom "Endsieg" überzeugt war. [mehr...]
27.10.
16:30
Erhöhte Krebssterblichkeit in Computer-Fabriken
Angestellte in Computer-Fabriken sterben überdurchschnittlich häufig an Krebs. Vor allem Tumore des Gehirns und des Zentralen Nervensystems treten unter den Mitarbeitern gehäuft auf. [mehr...]
27.10.
16:20
Neuer Lehrgang für Sozialwissenschaftler
Ein neuer Lehrgang soll Sozialwissenschaftler fit für die internationale Forschung machen. Der Kurs wird von drei außeruniversitären sozialwissenschaftlichen Instituten organisiert, Kursbeginn ist im Jänner.  [mehr...]
27.10.
15:40
Ausstellung über schwule Tiere in Oslo
Auch in der Tierwelt läuft nicht alles nach den Regeln selbst ernannter Sittenwächter: Im Naturkundemuseum von Oslo wird jetzt eine Ausstellung über balzende Wale, sich besteigende Giraffen und kopulierende Libellen gezeigt - jeweils vom gleichen Geschlecht. [mehr...]
27.10.
15:30
Verblassendes Blau: Austro-Chemiker klärt "Ultramarin-Krankheit"
Museen und Restauratoren kämpfen weltweit mit dem Verblassen von Ultramarin-Blau auf Gemälden und Fresken. Der an der New York University (NYU) tätige österreichische Chemiker Alexej Jerschow konnte nun gemeinsam mit Kollegen vom Pratt Institute erstmals die Mechanismen klären, die zum Nachlassen dieses Farbtons führen und liefert damit Ansätze, wie Kunstwerke vor dieser "Ultramarin-Krankheit" geschützt werden können, teilte die NYU in einer Aussendung mit. [mehr...]
27.10.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick