neuere Stories
Neue Schienbeinschützer für ÖSV-Läufer
Ein vom Innsbrucker Institut für Sportwissenschaften entwickelter Schienbeinschützer ermöglicht eine bessere Ablenkung der Torstange. Benni Raich profitierte bereits. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.12.
10:00
Bild: Uni Heidelberg
Genveränderte Erreger als Malaria-Impfstoff
Deutsche Forscher haben das Erbgut von Malaria-Erregern so verändert, dass eine Abwehrreaktion des Immunsystems provoziert wird. Sie sind damit einer Impfung gegen Malaria ein Stück näher gerückt.  [mehr...]
07.12.
09:20
Alkohol in China schon vor 9.000 Jahren bekannt
Chemische Analysen von organischen Substanzen, die in Krügen aus der Jungsteinzeit erhalten geblieben sind, bestätigen erstmals eine lange gehegte Vermutung: In China wusste man schon vor 9.000 Jahren über den Prozess der Fermentierung Bescheid und stellte aus Reis, Honig und Früchten eine Art Wein her. Damit könnten sich die Chinesen möglicherweise schon früher mit Alkohol versorgt haben als die Menschen im Mittleren Osten. [mehr...]
06.12.
17:50
Sicherer Daten-Transfer dank Quantenkryptographie
Quantenkryptographie verspricht schon seit langem Verschlüsselungsmethoden zum Austausch von Daten in bisher unbekannter Sicherheit. In Wien wurde nun ein funktionstüchtiger Prototyp präsentiert. [mehr...]
06.12.
17:30
Bild: nano
Sportliche Aktivität fördert stabilen Knochenbau
Je nach unterschiedlicher Belastung haben z.B. Sportler dickere und dünnere Arme. Dieser Muskel-Unterschied beeinflusst auch die Festigkeit der Knochen - und das gibt Hinweise für die Therapie von Knochenschwund. [mehr...]
06.12.
16:10
Bild: APA
Zehn Jahre in EU: Österreich trotzt Gentech-Mais
Zehn Jahre ist Österreich mittlerweile Mitglied der Europäischen Union: Auch in der kommenden Anbausaison wird in Österreich kein gentechnisch verändertes Maissaatgut ausgebracht. [mehr...]
06.12.
14:50
Weltklimakonferenz: Weiterplanen bis 2020
Am Montag beginnt in Buenos Aires die 10. Weltklimakonferenz. Vorrangiges Thema wird nicht sein, wie das Kyoto-Protokoll zur Senkung der Treibhausgase durchgesetzt werden kann. Dieses "Klimaschutzgesetz für die Welt" wird im Februar völkerrechtlich verbindlich. In Argentinien wird schon weiter geplant. [mehr...]
06.12.
14:40
Reformdialog nach PISA-Debakel
Nach dem schlechten Abschneiden der heimischen Schüler bei der PISA-Studie soll ein Reformdialog Wege aus der heimischen Bildungsmisere weisen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
06.12.
13:30
Converging Technologies: Nächster "Hype" nach Nano
Die Nanowissenschaften boomen, doch die nächste Revolution ist bereits in Sicht. Sie nennt sich Converging Technologies (CT) und bezeichnet die Verschmelzung von Biotech, Infotech und Cognitive Sciences auf Basis der Nanotechnologie. In den USA hat CT ihre einflussreichsten Fürsprecher, aber auch ihre prononciertesten Gegner. Nun will auch Europa mitmischen.  [mehr...]
06.12.
12:40
Bild: dpa
Kreditkarte bei Kaufsucht zu Hause lassen
Besonders in der Vorweihnachtszeit sind Kaufsüchtige gefährdet: Wer zu unkontrolliertem Kaufverhalten neigt, sollte einer deutschen Psychologin zufolge deshalb gerade jetzt die Kreditkarte zu Hause lassen. [mehr...]
06.12.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick