neuere Stories
Bekämpfungsprogramm gegen fremde Arten
Eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten stellen in allen Weltregionen die Ökologie auf den Kopf und verdrängen ursprünglich einheimische Organismen. Über erste Erfolge im - wenig zimperlichen - Kampf gegen fremde Spezies berichten nun französische Forscher. [mehr...]
30.08.
13:50
Bild: AFP
Säuregehalt der Ozeane als Problem für Korallen
Seit geraumer Zeit warnen Forscher, dass - etwa durch Klimaveränderungen - den Korallenriffen das Ende droht. Vor allem der steigende Säuregehalt der Ozeane könnte zum Problem werden, meint nun eine Biologin. [mehr...]
30.08.
12:40
Genomforschung und das Recht auf Unvollkommenheit
Ethikfragen der Genomforschung und Anwendung standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der diesjährigen Gesundheitsgespräche beim Europäischen Forum Alpbach. Über Chancen und Gefahren von Gentests, Genomik und Pharmakogenomik diskutierten Mediziner, Ethiker und Juristen. Nachfolgend mein Diskussionsbeitrag aus medizinethischer Sicht. [mehr...]
30.08.
11:40
Bild: Nature
Kardiologenkongress: Kakao schützt das Herz
Dunkle Schokolade stärkt die Blutgefäße: Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie, die am Sonntag beim Kongress der Europäischen Kardiologengesellschaft (ESC) in München vorgestellt wurde. [mehr...]
30.08.
11:20
Neue Wege der Austrian Research Centers
Erstmals wollen die Austrian Research Centers (ARC) in vier Technologiefeldern High-Tech-Entwicklungen - nicht wie üblich im Auftrag von Unternehmen, sondern auf eigenes Risiko - bis zur Anwendungsreife führen. [mehr...]
30.08.
10:40

Baubeginn für neues Technologiezentrum in Wien
Am Montag erfolgt der Spatenstich für Techbase Vienna, das neue Technologiezentrum in Wien. Angesiedelt werden dort unter anderem Forschungseinrichtungen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.08.
09:50

Neue Technologie verfolgt Krebszellen im Körper
US-Forscher haben mit Hilfe von Nanotechnik erstmals Krebszellen bei ihrer Wanderung durch den Körper verfolgen können. Ihre Jagd auf streuende Tumore gelang mit mikroskopischen Kristallen. [mehr...]
30.08.
09:20
Germanistin: Neue Rechtschreibung verständlicher
Die neu formulierten Regelwerke der neuen Rechtschreibung sind laut der Studie einer deutschen Germanistin leichter und besser verständlich als das Regelsystem der alten Rechtschreibung. [mehr...]
28.08.
11:00
Alpbach: Was ist "präkompetitive Forschung"?
"Die Grenzen unserer Sprache sind die Grenzen unserer Welt", formulierte Ludwig Wittgenstein. Der Gehalt des Satzes wurde bei einer Diskussion zur "präkompetitiven Forschung" in Alpbach deutlich. [mehr...]
27.08.
22:00
Bild: dpa
Synästhesie möglicherweise nicht genetisch bedingt
Bei der so genannten Synästhesie - der Überschneidung von Sinneswahrnehmungen - spielen genetische Faktoren nach einer aktuellen Studie britischer Forscher nur eine untergeordnete Rolle. [mehr...]
27.08.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick