neuere Stories
Experte: Landreformen gegen Welthunger
Am 10. Dezember ist Internationaler Tag der Menschenrechte. Zu diesen fundamentalen Rechten zählen die Vereinten Nationen auch das Recht auf Nahrung. Dennoch leiden weltweit 845 Millionen Menschen an Hunger oder chronischer Unterernährung. Zum 20. Geburtstag von FIAN, einem internationalen Netzwerk für das Menschenrecht auf Nahrung, beschreibt ihr Obmann Ralf Leonhard in einem Gastbeitrag, wie Hunger nach wie vor als "Waffe" eingesetzt wird. Wichtigstes Mittel zur strukturellen Bekämpfung des Problems sind seiner Ansicht nach Landreformen. [mehr...]
01.12.
08:30
Älteste Kultstätte der Menschheit entdeckt?
Norwegische Archäologen haben in Botswana einen sechs Meter langen Felsen entdeckt, der wie eine überdimensionale Schlange aussieht. Das Objekt dürfte vor 70.000 Jahren als Kultstätte geschaffen worden sein: Sollte sich das bestätigen, handelt es sich bei dem Fund um die bislang ältesten Spuren ritueller Handlungen. [mehr...]
01.12.
08:30

Pyramiden mit "Beton"-Quadern erbaut?
Die alten Ägypter sollen die Steine für die Pyramiden aus einer Art antikem Beton gegossen haben, vermuten Geowissenschaftler. Zumindest gibt es immer mehr Studien, die diese These stützen. [mehr...]
30.11.
17:10
"Semantics2006": Vision einer neuen Wikipedia
Auf der Konferenz "Semantics2006" haben Entwickler die Vision einer neuen Wikipedia vorgestellt, die ihre Inhalte nicht nur präsentieren, sondern auch "verstehen" wird. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
30.11.
17:00
Wasserstoff aus Biomasse mit Hilfe der Bakterien
Die vergleichsweise kühle Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse mittels Bakterien wollen Wissenschaftler unter Beteiligung von Österreichern nun zur Serienreife bringen. [mehr...]
30.11.
14:50
Nesseltiere und der "rote Faden" durch die Evolution
Nesseltiere bezeichnen manche Forscher als "lebende Fossilien", denn sie haben sich seit mehr als 600 Millionen Jahren kaum verändert. Ihre "Gemeinsamkeiten" mit dem Menschen waren Thema einer Veranstaltung. [mehr...]
30.11.
14:10
Elite-Uni: ISTA "auf verfallender Institution gebaut"
Die "Elite-Uni" in Maria Gugging, das Institute of Science and Technology-Austria - ISTA, ist nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Helmut Kramer auf einer "verfallenden Institution aufgebaut". [mehr...]
30.11.
13:40
Polonium - starkes, aber seltenes Gift
Das radioaktive Material Polonium 210, mit dem der Kreml-Kritiker und russische Ex-Geheimdienstmitarbeiter Alexander Litwinenko offenbar vergiftet wurde, ist ein starkes Gift, kommt aber selten vor. [mehr...]
30.11.
11:10
Abschlussbericht der BA-CA-Historikerkommission
Die Historikerkommission, die im Jahr 2000 von der Bank Austria/Creditanstalt nach US-Sammelklagen von Arisierungsopfern eingesetzt wurde, hat am Mittwoch ihren Abschlussbericht vorgelegt. [mehr...]
30.11.
10:40
Bild: dpa
Traditionell gekelterter Rotwein senkt Blutdruck
Traditionell gekelterter französischer Rotwein senkt den Blutdruck sehr effektiv und beugt damit der Arterienverkalkung vor. Wissenschaftler führen diesen Effekt auf die Polyphenole zurück. [mehr...]
30.11.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick