neuere Stories
Bild: dpa
Grazer Forscher machen Erdbeeren schmackhafter
Erdbeeren sind als kleiner Genuss sehr beliebt - allerdings nur, wenn die Frucht entsprechend schmeckt. Forscher an der TU Graz arbeiten nun daran, das Aroma der Gartenerdbeere zu verbessern.  [mehr...]
29.05.
14:20
Bild: ÖH
ÖH: Rennen um Vorsitz geht in nächste Runde
Am Mittwoch werden in einer Sitzung von Studentenvertretern der kleineren Pädagogischen Akademien in Linz ("Wahlgemeinschaft") zwei weitere Mandate in der ÖH-Bundesvertretung vergeben. [mehr...]
29.05.
13:00
Hitzebehandlung soll Kreuzschmerzen beseitigen
Am Orthopädischen Spital Speising wurde vor kurzem ein Patient mit einem viel versprechenden, völlig neuen Verfahren von Kreuzschmerzen befreit: Der Schmerz auslösende Nerv wird verbrannt. [mehr...]
29.05.
12:00
Blogs von Studenten werben für US-Universitäten
Eine immer größere Zahl von US-Hochschulen setzt Blogs ihrer Studenten ein, um Ausstehenden und vor allem denjenigen, die an einem Studium interessiert sind, einen Einblick in ihr Innenleben zu gewähren. [mehr...]
29.05.
10:50
Bild: dpa
Kühe mit natürlicher Diätmilch entdeckt
Neuseeländische Forscher haben Kühe entdeckt, die von Natur aus fettarme Milch geben. Nun wollen sie eine ganze Tierherde mit den entsprechenden Eigenschaften züchten. [mehr...]
29.05.
10:10
Bild: Scott Powell, University of Bristol
Ameisen stopfen Schlaglöcher mit eigenem Körper
Um mehr Beute nach Hause zu bringen, stopfen tropische Ameisen "Schlaglöcher" auf ihrem Weg mit dem eigenen Körper. Auf der so geglätteten Route kommen die übrigen Arbeiter schneller voran. [mehr...]
29.05.
09:20
Aktienkauf: Besser nicht als schlecht informiert
Nicht informierte Anleger sind am Aktienmarkt erfolgreicher als mittelmäßig informierte Anleger. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der Universität Innsbruck gekommen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.05.
08:50
Prägen Gene den Sprachtyp?
Chinesen und Vietnamesen drücken die Bedeutung von Wörtern mit Hilfe der Tonhöhe aus, Europäer tun das in der Regel nicht. Zwei britische Forscher vermuten nun, dass dieser Unterschied genetische Gründe hat. [mehr...]
29.05.
08:30
Ö1 Kinderuni: Wie viele Sprachen sprechen wir?
Wie nützlich sind Fremdsprachen, wie viele gibt es? Wenn eine Sprache jetzt "tot" ist, war sie dann vorher "krank"? Die Ö1 Kinderuni-Reporter haben nachgefragt. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
27.05.
10:00
Anschläge: Forscher berechnen politische Konsequenzen
Will jemand die Welt gewaltsam ändern, versucht er es oft mit einem Anschlag auf einen politischen Führer. US-Forscher sind nun der Frage auf den Grund gegangen, ob diese Strategie tatsächlich Erfolge zeitigt. Ihr Ergebnis: Unter bestimmten Umständen ist die Chance gegeben, dass es nach einem Anschlag zu einem politischen Systemwandel kommt. [mehr...]
25.05.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick