neuere Stories
Bild: NASA
2007: Wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn?
Das Jahr 2007 wird einer Studie zufolge wahrscheinlich das wärmste weltweit seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Grund: eine Kombination aus Klimawandel und dem El-Nino-Phänomen. [mehr...]
04.01.
12:10
Bild: dpa
Dem Gehirn beim Shoppen zusehen
US-Forscher haben dem Gehirn quasi beim Einkaufen zugesehen. Bei der Entscheidung für eine Ware wird unter anderem eine Hirnregion aktiv, die auch beim Suchtverhalten eine große Rolle spielt. [mehr...]
04.01.
11:30
Bild: Die Fackel/ÖAW
"Die Fackel" von Karl Kraus ist online
1899 hat Karl Kraus "Die Fackel" gegründet, bis 1936 ist sie erschienen: Die Zeitschrift mit treffsicherer Kritik an Kultur, Ideologie und Sprache dieser Zeit ist nun zur Gänze im Internet nachzulesen. [mehr...]
04.01.
10:00
Bislang unbekannter Vulkanriese entdeckt
Geowissenschaftler sind in Rheinland-Pfalz auf einen sehr großen bislang unbekannten Vulkankegel gestoßen. Mit einem Durchmesser von 1,5 Kilometern sei er der größte der Westeifel. [mehr...]
04.01.
09:30
Methan-Seen auf Saturnmond Titan
Auf dem wolkenverhangenen Saturnmond Titan gibt es zahlreiche eiskalte Seen aus Flüssiggas. Das schließen Forscher aus Radarbildern der Raumsonde "Cassini". Demnach finden sich in der Nordpolarregion des Titan mehr als 75 Seen mit drei bis 70 Kilometern Durchmesser. [mehr...]
04.01.
09:20
Quantencomputer: Wiener Physiker schalten Zufall aus
Der Zufall spielt in der Quantenphysik eine entscheidende Rolle. Für den Quantencomputer - ihre am häufigsten kolportierte Anwendung der Zukunft - ist er aber eher lästig. Wiener Physiker um Anton Zeilinger haben nun eine Methode optimiert, mit der die Zufallskomponente von Messergebnissen ausgeschaltet werden kann. [mehr...]
04.01.
08:30
Archäologen: Ältester Krieg fand in Syrien statt
Der älteste bisher bekannte Krieg hat sich offenbar vor rund 5.500 Jahren im Norden des heutigen Syriens ereignet. Archäologen haben dort Überreste eines prähistorischen Schlachtfelds entdeckt. [mehr...]
03.01.
15:10
40 Prozent haben psychosomatische Beschwerden
Krankheiten müssen nicht immer organische Ursachen haben. Bei 30 bis 40 Prozent der Patienten besteht psychosomatischer Behandlungsbedarf, weil die Seele den Körper krank macht. [mehr...]
03.01.
15:00
Online-Spiele: Jeder vierte Mann tauscht Geschlecht
Jeder vierte Mann wählt bei Computerspielen eine weibliche Rolle bzw. gibt vor, eine Frau zu sein. Bei Frauen entscheiden sich hingegen nur sieben Prozent für das so genannte Gender-Swapping. [mehr...]
03.01.
14:00
Karpfen verjagen Konkurrenten mit "Augenblitzen"
Die meiste Zeit liegen nordamerikanische Saugkarpfen beinahe unsichtbar im schlammigen Flussbett und warten auf Futter. Kommt ihnen aber ein Rivale in die Quere, rollen sie ihre Augen und reflektieren Sonnenlicht gegen ihre Konkurrenten - eine außergewöhnliche und effektive Methode, um sie in die Flucht zu schlagen. [mehr...]
03.01.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick