neuere Stories
Wasserstoff aus Biomasse mit Hilfe der Bakterien
Die vergleichsweise kühle Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse mittels Bakterien wollen Wissenschaftler unter Beteiligung von Österreichern nun zur Serienreife bringen. [mehr...]
30.11.
14:50
Nesseltiere und der "rote Faden" durch die Evolution
Nesseltiere bezeichnen manche Forscher als "lebende Fossilien", denn sie haben sich seit mehr als 600 Millionen Jahren kaum verändert. Ihre "Gemeinsamkeiten" mit dem Menschen waren Thema einer Veranstaltung. [mehr...]
30.11.
14:10
Elite-Uni: ISTA "auf verfallender Institution gebaut"
Die "Elite-Uni" in Maria Gugging, das Institute of Science and Technology-Austria - ISTA, ist nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Helmut Kramer auf einer "verfallenden Institution aufgebaut". [mehr...]
30.11.
13:40
Polonium - starkes, aber seltenes Gift
Das radioaktive Material Polonium 210, mit dem der Kreml-Kritiker und russische Ex-Geheimdienstmitarbeiter Alexander Litwinenko offenbar vergiftet wurde, ist ein starkes Gift, kommt aber selten vor. [mehr...]
30.11.
11:10
Abschlussbericht der BA-CA-Historikerkommission
Die Historikerkommission, die im Jahr 2000 von der Bank Austria/Creditanstalt nach US-Sammelklagen von Arisierungsopfern eingesetzt wurde, hat am Mittwoch ihren Abschlussbericht vorgelegt. [mehr...]
30.11.
10:40
Bild: dpa
Traditionell gekelterter Rotwein senkt Blutdruck
Traditionell gekelterter französischer Rotwein senkt den Blutdruck sehr effektiv und beugt damit der Arterienverkalkung vor. Wissenschaftler führen diesen Effekt auf die Polyphenole zurück. [mehr...]
30.11.
09:20
Wiener Tisch für Raumstation ISS
Der Wiener Architekt Thomas Sturm hat einen Arbeitstisch entwickelt, der im Space Shuttle und auf der Internationalen Raumstation ISS eingesetzt werden soll. 
[Mehr zum Thema in oesterreich.ORF.at]
30.11.
09:00
Antiker "Sternenkalender": Überraschend komplex
Mit einer überraschend komplizierten astronomischen Rechenmaschine haben die alten Griechen den Lauf der Himmelskörper berechnet. Der "Mechanismus von Antikythera", eine im 2. Jahrhundert vor Christus gebaute Zahnradapparatur, ist weit komplexer als alle bekannten technischen Geräte, die in den folgenden tausend Jahren entwickelt wurden. [mehr...]
30.11.
08:30
Politik: Substanz und Inszenierung kein Widerspruch
Da die Persönlichkeit von Politikern im Medienzeitalter immer wichtiger wird, widmet sich eine in Wien stattfindende Politologen-Tagung diesem Thema. Substanz und Inszenierung eines Politikers müssen kein Widerspruch sein, meint die Kommunikationstrainerin Regina Jankowitsch in einem Gastbeitrag. Sie zählt die Erfolgsfaktoren einer glaubwürdigen Politik auf. [mehr...]
30.11.
08:30
Bild: EPA
Holz für Stradivaris wurde chemisch vorbehandelt
Dem Geheimnis der Meister-Geigenbauer auf der Spur: Die besondere Klangqualität von Stradivari- und Guarneri-Geigen ist möglicherweise auf eine chemische Vorbehandlung des Holzes zurückzuführen. [mehr...]
29.11.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick