neuere Stories
Forum Alpbach: Angst hindert am Lernen
Dass Furcht nachweislich am Lernen hindert, erläuterte der deutsche Hirnforscher Manfred Spitzer beim 63. Europäischen Forum Alpbach. Mehr noch: Lernen und Glück sind offenbar miteinander verbunden. [mehr...]
17.08.
15:20
Nobelpreise werden ab 8. Oktober vergeben
Die Träger der diesjährigen Nobelpreise werden überwiegend in der zweiten Oktoberwoche bekanntgegeben. Den Anfang macht die Auszeichnung für Medizin, die am 8.Oktober vergeben wird. [mehr...]
17.08.
15:10
Sittenkodex für Roboter
Das Zusammenleben von Menschen und Robotern klingt für viele nach Science-Fiction. Doch südkoreanische Experten arbeiten an ethischen Regeln für die Maschinen, die schon bald Babys betreuen und Alte pflegen sollen. [mehr...]
17.08.
13:40
Bild: dpa
Kluge Krähen verwenden "Meta-Werkzeug"
Die Geradschnabelkrähe stellt sich beim Umgang mit Werkzeugen fast so geschickt an wie Menschenaffen. Sie setzt bei Experimenten zwei Werkzeuge hintereinander ein, um an ihr Ziel zu kommen. [mehr...]
17.08.
13:20
Kreativität als Wachstumsfaktor der Wirtschaft
Die Wirtschaft hat vor einiger Zeit die Kreativität als Wachstumsfaktor entdeckt: Was etwa früher Unterhaltungsbranche hieß, wird heute von vielen Kreativindustrie genannt. Demensprechend wichtig ist auch die Förderung "kreativer Milieus" geworden. Laut Forschern sind sie überall dort zu finden, wo regionale Netzwerke funktionieren. Das Zusammenspiel von Akteuren quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche wirkt befruchtend und kann die vielgesuchten "kreativen Milieus" etablieren, schreibt der Historiker Jürgen Nautz in einem Gastbeitrag. Er leitet beim Europäischen Forum Alpbach 2007 ein Seminar zu diesem Thema. [mehr...]
17.08.
12:20
Alzheimer-Nervenzellen verdoppeln Erbmaterial
Von der Alzheimer-Krankheit befallene Nervenzellen ähneln offenbar Krebszellen: Obwohl sich erwachsene Neuronen eigentlich nicht teilen, verdoppeln jene von Alzheimer-Patienten ihr genetisches Material. [mehr...]
17.08.
11:20
Naher Osten: Irak-Krieg behinderte Demokratisierung
Der Irak-Krieg hat nach Expertenansicht zu Rückschritten bei der Demokratisierung im Nahen und Mittleren Osten geführt. "Der Krieg, der zwischenzeitlich als Schlüssel zur Demokratisierung der Region beschrieben wurde, hat genau das Gegenteil bewirkt", sagt der Politik- und Islamwissenschaftler Lars Berger von der Universität Jena. [mehr...]
17.08.
10:30
Bild: NASA
"Endeavour"-Hitzeschild wird nicht repariert
Nach tagelangen Analysen hat die NASA beschlossen, auf eine Reparatur der Schäden im Hitzeschild der Raumfähre "Endeavour" zu verzichten. Es gebe keine Hinweise auf eine Gefährdung des Raumschiffs. [mehr...]
17.08.
09:40
Schweineseuche in China "ernstes Problem"
Eine hoch ansteckende Schweineseuche hat sich in China zu einem "ernsten Problem" entwickelt. Schon 25 der 33 chinesischen Regionen seien betroffen, berichtet die UN-Landwirtschaftsorganisation FAO. [mehr...]
17.08.
09:20
Biokraftstoffe bremsen Klimawandel nicht
Biokraftstoffe sind britischen Forschern zufolge derzeit oft ungeeignet, die Belastung der Atmosphäre durch das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid zu vermindern und den Klimawandel zu bremsen. Die Gewinnung etwa von Ethanol aus Zuckerrüben, Weizen, Mais oder Raps könne die Erde in einigen Fällen indirekt sogar noch weiter anheizen. [mehr...]
17.08.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick