neuere Stories
Kieferknochen wirft neues Licht auf Säugetier-Evolution
Im Gegensatz zu Amphibien, Reptilien und Vögeln besitzen Säugetiere in ihrem Mittelohr drei kleine Knochen, die zur Schallübertragung genutzt werden. Diese gehen entwicklungsgeschichtlich auf Kieferknochen ihrer Vorfahren zurück. Australische Forscher haben nun herausgefunden, dass diese "Erfindung" im Lauf der Evolution gleich zwei Mal gemacht wurde. [mehr...]
11.02.
08:30

Ur-Ethnographie: Auf der Suche nach den Ursprüngen der Kultur
Die Sammlung Dr. Goldstern im Volkskundemuseum Wien

Der Urkultur auf der Spur - Volkskunde vor 100 Jahren. Letzte Chance, die Ur-Ethnographie im Volkskundemuseum zu sehen. Gezeigt wird die Sammlung Eugenie Goldstern, eine Volkskundlerin, deren Bedeutung erst jetzt gewürdigt wird. [mehr...]
11.02.
00:00
Kraken bauen sich einen Menschenarm
Wenn Oktopusse sich mit ihren langen Greifarmen ein Stück Beute ins Maul stopfen, benutzen sie den jeweiligen Arm ganz ähnlich wie der Mensch: Sie versteifen das ansonsten flexible Körperteil und lassen es nur drei Stellen beweglich - genau wie Handgelenk, Ellbogen und Schulter. [mehr...]
10.02.
17:40
Bild: Guido Westhoff/Uni Bonn
Speikobras spucken Giftcocktails gezielt in Augen
Wenn Speikobras einem Angreifer ihr Gift ins Gesicht spucken, treffen sie erstaunlich häufig die Augen. Zoologen der Universität Bonn haben nun herausgefunden, wie die Schlangen ihre Trefferquote maximieren. [mehr...]
10.02.
17:20
Bild: Max-Planck-Institut für Astrophysik
Wie Schwarze Löcher Galaxien bilden
Die Rolle von Schwarzen Löchern bei der Bildung von Galaxien ist umstritten. Eine Computer-Simulation zeigt nun die Entstehung von Sternen sowie das Wachstum von Schwarzen Löchern kollidierender Galaxien. [mehr...]
10.02.
17:10
Antikörper ist schuld an Transplantat-Abstoßung
Werden Nierentransplantate abgestoßen, ist in fünf Prozent der Fälle ein Antikörper schuld, der einen für die Regulation von Gefäßen und Salz-Haushalt wichtigen Rezeptor aktiviert.  [mehr...]
10.02.
17:00
Kinofilme trotz Schwerhörigkeit genießen
Das Salzburger Filmkulturzentrum "Das Kino" ist Europas erstes Kino mit einer speziellen Anlage für Schwerhörige. Die Anlage gibt den Ton in gewünschter Lautstärke an das Ohr weiter. Nebengeräusche werden weggefiltert. [mehr...]
10.02.
15:00
DÖW-Ausstellung wird nach 25 Jahren überarbeitet
Mit einer neuen Dauerausstellung wird sich das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW) am Gedenkjahr 2005 beteiligen. 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
10.02.
14:40
Innsbrucker Zelltherapie hilft gegen Inkontinenz
Mit der "Urocell"- Therapie kann laut Angaben des Biotech-Unternehmens Innovacell ein großer Teil von Harninkontinenz-Patienten geheilt werden. Von 112 Patienten waren 95 wieder komplett kontinent.  [mehr...]
10.02.
14:20
"Österreichisch" existiert in der EU nur kulinarisch
Vom Eierschwammerl über Paradeiser bis zum Vogerlsalat: Auf eine kulinarische Auswahl von 23 Worten reduziert sich das österreichische Deutsch zumindest im offiziellen Rechtsbestand der EU. [mehr...]
10.02.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick