neuere Stories
Ohne Hebammen keine menschliche Evolution
Hebammen erleichtern nicht nur die Geburt und lindern die Schmerzen der gebärenden Mutter, sie erfüllten - anthropologisch gesehen - offenbar eine wichtige Funktion für die Entwicklung der Menschheit. Nach Befunden zweier US-Wissenschaftlerinnen ist Geburtshilfe bereits seit Hunderttausenden, vermutlich eher seit mehreren Millionen von Jahren Brauch bei den Hominiden.  [mehr...]
27.12.
18:00
Studie: Stressabbau reduziert Altersdiabetes
Einfache Entspannungs- und Atmungsübungen dienen nicht nur der Stressreduktion, sondern unterstützen auch den Zuckerabbau im Körper. Laut einer neuen Studie kann mit Hilfe von Stressabbauprogrammen der Zuckerwert von Typ-II-Diabetikern um mehr als ein Prozent gesenkt werden. [mehr...]
27.12.
18:00

Hohe Krankheitsraten bei Dorschen in der Ostsee
In der Ostsee bei Rügen und südlich der dänischen Insel Bornholm leiden viele Dorsche an Hautgeschwüren. Die aus den vergangenen Jahren bekannte Krankheitsrate ist jedoch nicht weiter angestiegen.  [mehr...]
27.12.
17:40
Braucht Österreich überhaupt noch Bauern?
Die EU-Erweiterung wird Experten zufolge auch nachhaltigen Einfluss auf die österreichische Landwirtschaft haben: Schon jezt stammen zwei Drittel des Einkommens der heimischen Bauern aus Förderungsmitteln, mit dem Hinzukommen weiterer Konkurrenz ist eine Verschärfung der Situation zu erwarten. Anlass für die Fachleute, neue Strategien und alternative Möglichkeiten für Österreichs Landwirtschaft anzudenken. [mehr...]
27.12.
16:40

Erste Brennstoffzelle für den Haushalt
Die erste Brennstoffzelle Österreichs, die Strom und Wärme für einen Haushalt liefert, wird in dieser Woche im Technologiezentrum in Attnang-Puchheim installiert. Das Pilotprojekt soll Anfang 2002 in Betrieb gehen. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
27.12.
16:10

"Wood Vibrations": Ultraschall zur Holzbearbeitung
"Good Vibrations" halten in der Holzbearbeitung Einzug. Mit hochfrequenten Vibrationen sollen die notwendigen Trennkräfte beim Schneiden, Sägen und Spalten von Holz reduziert und nachhaltigere Werkzeuge hergestellt werden. [mehr...]
27.12.
14:00
Einmal mehr bewiesen: Lachen ist gesund
900 Teilnehmer aus ganz Indien treffen sich Ende Dezember in die Hauptstadt des südindischen Bundesstaats Karnataka, um sich alle Sorgen, Gesundheitsprobleme und sonstigen Beschwernisse einfach aus dem Leib zu lachen. Denn Lachen soll gegen bakterielle Infektionen, Atemwegserkrankungen und Angstzustände helfen. [mehr...]
27.12.
12:50
Verbrennen: Beste Methode der Restmüllentsorgung
Wie soll in Zukunft der Restmüll der österreichischen Haushalte entsorgt werden? Eine Studie der TU-Wien verglich die Möglichkeiten unter der Berücksichtigung von Umweltschutz und Ressourcenschonung. Das Ergebnis: thermische Restmüll -Behandlung ist die beste Methode. [mehr...]
27.12.
11:00
Jeder zehnte Österreicher ist krankhaft dick
Experten schlagen Alarm: Jeder zehnte Österreicher ist hochgradig übergewichtig. Bei Jugendlichen nimmt Übergewicht bereits amerikanische Ausmaße an. 60 Prozent übergewichtige Jugendliche mit allen sozialen Folgen drohen auch in Österreich. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
27.12.
09:10
Die Leopold Kohr Akademie II
Am 13. Dezember 2001 konstituierte sich in Salzburg als Novum ein wissenschaftlicher Beirat der bereits seit 1986 bestehenden Leopold Kohr Akademie. Aus dem ehemaligen Verein zur Förderung der Kultur- und Regionalentwicklung entwickelte sich ein originelles, eigenständiges Kulturzentrum mit einem vielfältigen Aufgabengebiet.  [mehr...]
27.12.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick