neuere Stories
Pakistan: Armut macht blind
In Pakistan leben 40 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Mangelernährung, schlechte hygienische Bedingungen und spärliche medizinische Versorgung führen dazu, dass zwei Millionen Menschen blind sind. Acht von zehn Blinden leben in den ländlichen Regionen Pakistans. [mehr...]
03.04.
16:30
"Geklonte" Quanten erschüttern Quantenkryptografie
Englischen Physikern ist es gelungen, Photonen mit einer Genauigkeit nahe dem theoretischen Limit zu kopieren. Damit könnte die so genannte Quantenkryptografie ins Wanken geraten - und all jene enttäuscht werden, die sich von ihr völlig sichere Verschlüsselungsmethoden erhofften. [mehr...]
03.04.
16:00
Polit-Streit um EU-Biopatentrichtlinie
Im März 2002 empfahl die österreichische Bioethik-Kommission, die EU-Biopatentrichtlinie auch in Österreich umzusetzen. Die Bundesregierung hat sie Anfang April im Ministerrat behandelt, nun muss sich das Parlament mit der Frage auseinander setzen. Das entsprechende Gesetzeswerk liegt hierzulande seit zwei Jahren auf Eis, jetzt ist die politische Diskussion neu entbrannt. [mehr...]
03.04.
15:00
Uni-Reform: Professoren kritisch, aber dafür
Der Verband der Universitätsprofessoren (UVP) sprach sich am Mittwoch für die "Notwendigkeit" einer Hochschulreform aus. Kritisiert wurde allerdings die "universitäre Außensteuerung", die seiner Ansicht nach im vorliegenden Gesetzesentwurf beinhaltet sei. [mehr...]
03.04.
14:10

Weltgesundheitstag: Move for health
Geschätzte 80 Prozent der Weltbevölkerung bewegen sich zu wenig. Die Folgen: Übergewicht, Osteoporose, Depressionen. Der Weltgesundheitstag am Sonntag steht deshalb heuer unter dem Motto "Move for health". [mehr...]
03.04.
12:30
Bild: APA
Konsumabhängig: Folgen von Marihuana auf IQ
Der Einfluss von Marihuana auf die Intelligenz ist stark von der Intensität des Konsums abhängig. Während starker Konsum den Intelligenzquotienten reduziert, nimmt er bei schwachem Gebrauch sogar zu. [mehr...]
03.04.
11:10
Damaskus: Die älteste noch bewohnte Hauptstadt
Die syrische Hauptstadt Damaskus ist vermutlich die älteste noch bewohnte Hauptstadt der Welt. Bei einer Ausgrabung im Zentrum wurden mehrere menschliche Skelette gefunden, die aus dem dritten Jahrtausend vor Christus stammen. [mehr...]
03.04.
09:40
Die Evolution des Kiefers
Die "Erfindung" des Kiefers ermöglichte im Laufe der Wirbeltierevolution den Übergang von saugenden Ernährungsformen zu räuberischen Lebensweisen. Ein amerikanischer Zoologe hat nun die entwicklungsgenetischen Ursachen der Kieferbildung untersucht und ein verantwortliches Gen entdeckt. [mehr...]
03.04.
09:00

Schweiz: Öffentliche Debatte über Stammzellen
Fragen rund um die Forschung mit Embryonen und Stammzellen sollen in der Schweiz breit diskutiert werden. Die Stiftung "Science et Cite" will diese Debatte lancieren, wenn Ende Mai das Anhörungsverfahren für ein Bundesgesetz eröffnet wird. [mehr...]
03.04.
08:40
Bild: Photodisc
Neues Wirtschaftsforschungsinstitut gegründet
Neben den drei bereits existierenden Wirtschaftsforschungsinstituten gibt es in Österreich ab sofort eine vierte Forschungsinstitution: das Institut der österreichischen Wirtschaft (IÖW). [mehr...]
02.04.
18:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick