neuere Stories

Raumsonde Galileo: Letzte Mission erfüllt
Die deutsch-amerikanische Sonde Galileo hat bei ihrer letzten wissenschaftlichen Mission nach 13 Jahren im All den winzigen Jupitermond Amalthea umflogen. 2003 wird Galileo in der Atmosphäre des Jupiters verglühen. [mehr...]
06.11.
10:10

Ein Herrschaftssitz der Völkerwanderungszeit auf dem Oberleiserberg, NÖ.
Das Institut für Ur- und Frühgeschichte forscht IV

Bei Ausgrabungen auf dem Oberleiserberg bei Ernstbrunn wurden Reste eines germanischen Königshofes aus dem 5. Jh. n. Chr. entdeckt. Die Funde geben erstmals exakte Hinweise zur Architektur (Größe und Bauweise) eines Herrschaftssitzes am Rande der antiken Welt zur Zeit der Völkerwanderung. [mehr...]
05.11.
18:40
Innere Uhren: Fehlendes Gen führt zu tödlicher Diät
Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass der Biorhythmus nicht nur durch den Wechsel von Tag und Nacht bestimmt ist. Bei Mäusen, denen ein bestimmtes Gen aus ihrem Erbgut entfernt wurde, lief die innere Uhr aus dem Ruder. Die Konsequenz: Die Nager hörten auf zu fressen und hungerten daraufhin zu Tode - ein makaberer Nachweis für die Existenz einer eigenständigen Stoffwechsel-Uhr. [mehr...]
05.11.
18:30
Bild: Photodisc
Bioethikkommission berät "gläsernen Menschen"
Chancen und Gefahren der Gendiagnostik - der viel zitierte "Gläserne Mensch" - stehen ab Mittwoch auf der Beratungsliste der Bioethikkommission. Gefordert wird auch eine breite gesellschaftliche Diskussion. [mehr...]
05.11.
17:40
Mit Marketing mehr Erfolg für NPOs?
In Zeiten schrumpfender Budgets werden Fragen des Marketings auch für Non Profit Organisations (NPOs) immer wichtiger. Wie es sich mit dem entsprechenden "Marketingbewusstsein" in österreichischen Krankenanstalten und Pflegeheimen verhält, hat eine aktuelle Studie der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) untersucht. Claudia Klausegger und Dieter Scharitzer von der WU-Abteilung Marketing berichten darüber in einem Gastbeitrag für science.ORF.at. [mehr...]
05.11.
17:10
Der Casimir-Effekt: Die Kraft aus dem Nichts
Das Vakuum ist nicht so leer, wie man meinen sollte: Laut einer Vorhersage des niederländischen Physikers H.B.G. Casimir aus dem Jahr 1948 sollte im "leeren" Raum eine Kraft auftreten, die gewissermaßen aus dem Nichts entsteht. Dieser fast übersinnlich anmutende Effekt wurde bereits im Jahr 1958 nachgewiesen. Doch dem nicht genug: Zwei amerikanische Physiker wollen nun die geheimnisvollen Kraft nutzen, um zu beweisen, dass wir von mehr als nur drei Raum-Dimensionen umgeben sind. [mehr...]
05.11.
16:10

Nachhaltigkeit durch Bohnen, Gras und Wespen
Mit nachhaltigem Maisanbau haben kenianische Bauern die Ernteverluste durch Schädlinge und Unkraut in den Griff bekommen. Die Schlüssel: Wildgras, Bohnengewächs und die Schlupfwespe. [mehr...]
05.11.
16:00
Bild: Photodisc
Ausstellung: Kulturgeschichte des Schreibgeräts
"Vom Griffel zum Kultobjekt", so der Titel einer Ausstellung, die ab Mittwoch in der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek zu sehen ist. Gezeigt werden Schreibgeräte aus drei Jahrtausenden. [mehr...]
05.11.
15:30
Biologisches "Wunder": Maultier hat gefohlt
"Cum Mula peperit" - "Wenn ein Maultier fohlt" nannten schon die alten Römer ein besonders seltenes Ereignis. Was aufgrund ihrer biologischen Ausstattung eigentlich gar nicht passieren kann, hat sich nun in Marokko ereignet. Eine theoretisch reproduktionsunfähige Maultierstute hat ein Fohlen zur Welt gebracht. [mehr...]
05.11.
13:30

ÖAW-Tagung zum Thema "Zivilisationsbrüche"
Eine Tagung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) beschäftigt sich mit dem Thema "Zivilisationsbrüche. Die Bruchlinien des 20. Jahrhunderts im Gedächtnis des beginnenden 21. Jahrhunderts". [mehr...]
05.11.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick