neuere Stories
Amerikas Büffel waren vor allem Opfer der Eiszeit
Lange bevor Amerikas Ureinwohner auf Büffeljagd gingen, wurden die gewaltigen Huftiere stark reduziert. Weder die Pfeile von Indianern noch das Schrot späterer Siedler alleine führten das Ende der Herden herbei. [mehr...]
26.11.
16:20
Keine Einigung zur menschlichen Natur ...
... so what?

Immer wieder taucht sie auf, die Frage nach der menschlichen Natur. Und doch scheint eine offene, Disziplinen-übergreifende Verständigung so gut wie unmöglich. Aber wen stört das?  [mehr...]
26.11.
15:40
Seelisch gesund: Mit Überraschungen umgehen können
Zwölf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher leiden unter Kummer und Sorgen. Als seelisch gesund gelten nach modernem Verständnis Menschen, die mit den Überraschungen des Lebens umgehen können. Die seelische Gesundheit ist das Motto der 6. österreichischen Präventionstagung, die derzeit vom Fonds Gesundes Österreich in Wien veranstaltet wird.  [mehr...]
26.11.
15:30
"MedAustron HelpLine" eingerichtet
Das große Interesse am Krebsforschungszentrum MedAustron hat zur Einrichtung einer "HelpLine" geführt. Seit Freitag stehen sowohl eine Internetplattform als auch eine telefonische Hotline zur Verfügung. [mehr...]
26.11.
15:10
Bild: EPA
Vorhersagemethode für Vulkanausbrüche entwickelt
Deutsche Geophysiker wollen künftig Vulkanausbrüche besser vorhersagen. Sie entwickelten Grundlagen für eine neue Prognosemethode, die auf der Untersuchung von Gestein unter Vulkanen beruht. [mehr...]
26.11.
14:30
Jobs in Jungunternehmen sind sicherer
Im Rahmen eines FWF-Projekts untersucht ein Linzer Ökonom die Dynamik von Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Löhnen. Ein Ergebnis: Jobs in Jungunternehmen "überleben" länger als in etablierten Firmen. [mehr...]
26.11.
13:30
Die wachsende Bedeutung der "Alten" in der Politik
Ältere Menschen werden in Zukunft in der Politik wichtiger werden. Einerseits als "Thema" - Stichwort Gesundheitssystem -, andererseits als größer werdende Gruppe von Wahlberechtigten. Der deutsche Soziologe Harald Künemund geht dem Zukunftsszenario von "Politik und Alter" in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
26.11.
13:00
Spezial-Seide gegen Neurodermitis
Jahrzehntelang galten Cortison-Salben - wegen Nebenwirkungen begrenzt anwendbar - als bestes Mittel gegen Neurodermitis. Doch Unterwäsche aus Spezial-Seide ist genauso gut. [mehr...]
26.11.
12:10
Woraus besteht Dunkle Materie?
Um das Verhalten der Galaxien im Universum erklären zu können, postulieren Astronomen die Existenz der so genannten Dunklen Materie. Einziger Schönheitsfehler an diesem Konzept: Man konnte die mysteriöse Materieform noch nicht nachweisen. Wie ein internationales Team von Physikern berichtet, gibt es dafür zumindest zwei aussichtsreiche Kandidaten. Dabei handelt es sich um Teilchen, die auf die Namen "Neutralino" bzw. "Axion" hören. [mehr...]
26.11.
09:50
Sportwissenschaftler forschen am Ski der Zukunft
Wie sieht der Ski der Zukunft aus? An dieser Frage arbeiten Sportwissenschaftler der Universität Salzburg im neuen Christian Doppler Labor "Biomechanics in Skiing", das am Freitag eröffnet wird. [mehr...]
26.11.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick