neuere Stories
Bild: e-voting.at
e-Voting: Erste Internet-Wahl Österreichs an der WU
An der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) wird anlässlich der ÖH-Wahlen (20. bis 22. Mai) die Stimmabgabe über das Internet getestet. Wer will, dass seine Stimme aber auch zählt, muss diesmal noch zusätzlich persönlich wählen gehen. [mehr...]
12.05.
14:00

Neue Plattform für Proteomik-Forschung
Rund 40 Experten aus Innsbruck, Graz und Wien haben sich zur Österreichischen Proteomik-Plattform (APP) zusammengeschlossen. Ziel ist es, neue Technologien zu entwickeln und Krankheiten besser zu erforschen. [mehr...]
12.05.
12:40
Akademiker-Arbeitslosigkeit steigt weiter stark
Einen starken Anstieg der Akademiker-Arbeitslosigkeit meldet das Arbeitsmarktservice (AMS). Mit Stichtag Ende März waren 6.535 Hochschul-Absolventen arbeitslos, um 12,8 Prozent mehr als im März 2002. [mehr...]
12.05.
11:00
Justus von Liebig: Vor 200 Jahren geboren
Justus von Liebig hat die Chemie aus dem akademischen Elfenbeinturm geholt. Seine "Chemischen Briefe", Vorläufer der populärwissenschaftlichen Literatur, veröffentlichte der berühmte Forscher regelmäßig in der "Augsburger Allgemeinen Zeitung". Seine Abendvorlesungen an der Universität München waren gesellschaftliche Ereignisse, bei denen auch die Königsfamilie auf den harten Holzbänken des Hörsaals Platz nahm. "Die Chemie kauderwelscht in Latein und Deutsch, aber in Liebigs Munde wird sie sprachgewaltig", schwärmten einst die Brüder Grimm. Der große deutsche Chemiker wurde vor 200 Jahren, am 12. Mai 1803, in Darmstadt geboren. [mehr...]
12.05.
10:30

Uni Salzburg feiert 40-Jahr-Jubiläum
Die Universität Salzburg feiert in diesem Studienjahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet am Mittwoch in der Großen Aula der Hochschule eine Festveranstaltung statt. [mehr...]
12.05.
09:10
Übergewichtige Kinder: Es werden immer mehr
Im deutschsprachigen Raum ist jedes vierte Kind zu dick - eine Zahl, die sich in den nächsten zehn Jahren wahrscheinlich verdoppeln wird. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass immer mehr Kinder bereits krankhaft übergewichtig sind. Der Ö1-Radiodoktor beschäftigte sich mit Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten der gesundheitsgefährdenden Kilos. [mehr...]
12.05.
08:30
Abstinente Raucher haben gestörtes Zeitempfinden
Dass Rauchen allerlei schädliche Auswirkungen auf Körper und Geist hat, ist bekannt. Eine aktuelle Studie beweist nun, dass es auch die Fähigkeit beeinträchtigt, Zeitintervalle richtig einzuschätzen. Für Raucher vergeht die Zeit subjektiv viel langsamer als für Nichtraucher. [mehr...]
10.05.
17:20
Bild: Verena und Georg Popp
Fünf Jahre Universum Magazin
Das Universum Magazin feiert sein fünfjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gratulieren heimische und internationale Fotografen und Bildagenturen mit ihren Lieblingsbildern und zeigen das Universum von seinen eindrucksvollsten Seiten. [mehr...]
09.05.
18:30
Der österreichische Gentechnik-Konflikt
Wie legitimiert sich eine neue umstrittene, als riskant wahrgenommene Technologie, die Alle betrifft, nur von Wenigen wissenschaftlich nachvollziehbar und für Politik wie Wirtschaft bedeutend ist? Das Zusammenspiel zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit beschreibt der Biologe und Sozialwissenschaftler Franz Seifert in seinem soeben erschienenen Buch über den "österreichischen Gentechnik-Konflikt im internationalen Kontext". [mehr...]
09.05.
18:00

Erster Österreichischer Astronomietag am 10. Mai
Haben Sie schon einmal durch das größte Linsenfernrohr Österreichs geschaut? Oder die Berge und Krater am Mond, den Saturnring oder die Jupitermonde gesehen? Am Astronomietag ist dazu Gelegenheit. [mehr...]
09.05.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick