neuere Stories
Bild: APA
Mondfinsternis am Freitag: Wetter könnte mitspielen
Die totale Mondfinsternis in den Morgenstunden am Freitag könnte zu einem schönen und vor allem gut sichtbaren Himmelsschauspiel über Österreich werden, glaubt man den Wetterexperten. [mehr...]
13.05.
14:30
WWF kritisiert Abholzungen an heimischen Flüssen
Mehr als 70 Kilometer Schlägerungen an mehreren Flüssen Österreich hat der World Wide Fund for Nature entdeckt. Als Grund für diese Eingriffe werde die Gefahr im Fall eines Hochwassers angegeben. [mehr...]
13.05.
13:10
Kunst jenseits des Guckkastens
Der Beginn der "Wiener Festwochen" erinnert daran: normalerweise gibt es Kunstwerke und Publikum. Die Werke setzen sich in Szene, die Öffentlichkeit sieht und staunt. Man kann auch sagen: "Die Öffentlichkeit nimmt am Geschehen teil", aber ihre Aktivität hält sich in engen Grenzen. Ein Kunstprojekt Christoph Steinbreners, das am 5. Mai am Karmelitermarkt im 2. Wiener Gemeindebezirk eröffnet wurde, setzt andere Akzente. [mehr...]
13.05.
13:10
Herbert Mang wird neuer Präsident der ÖAW
Der Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), mit 700 Mitarbeitern Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung, wird ab 1. Oktober Herbert Mang (61) heißen. Der Professor der Technischen Universität (TU) Wien leitet dort seit 1985 das Institut für Festigkeitslehre. Vizepräsident wird der Wirtschaftshistoriker Herbert Matis. Der seit 1991 als ÖAW-Präsident amtierende Werner Welzig (67) hatte nicht mehr kandidiert. [mehr...]
13.05.
12:40
Bild: NASA
US-Raumstation "Skylab" vor 30 Jahren gestartet
Es begann mit schweren Pannen und endete mit einem spektakulären Absturz - dazwischen lagen äußerst erfolgreiche Monate: Vor 30 Jahren wurde die erste US-Raumstation "Skylab" ins All gebracht. [mehr...]
13.05.
11:20

Neandertaler mischten sich nicht mit Menschen
Der Neandertaler hat sich einer neuen Gen-Analyse zufolge nicht mit den anatomisch modernen Menschen vermischt. Damit wird die These weiter untermauert, dass der Neandertaler nicht zu unseren Vorfahren zählt. [mehr...]
13.05.
09:30

UNO-Bericht sieht Umweltverbesserung in Europa
Der Zustand der Umwelt in Europa hat sich einem UNO-Bericht zufolge im vergangenen Jahrzehnt gebessert. Allerdings werde immer noch zu viel Müll produziert, und die Luft- und Wasserqualität sei unbefriedigend. [mehr...]
12.05.
17:40
Viagra kann bei manchen Männern Impotenz auch heilen
Bisher griffen Männer nur im "Fall des Falles" zu Potenzmitteln wie Viagra. Nun könnte sich laut einer neuen Studie ein weiteres Anwendungsgebiet eröffnen. Deutsche Wissenschaftler haben demnach untersucht, ob eine tägliche, regelmäßige Einnahme des Medikaments die normale Penisfunktion wiederherstellen kann. Das Ergebnis: Nach rund einjähriger Behandlung hatten viele Männer auch ohne Viagra normale Erektionen. Verantwortlich dafür sind nach Meinung der Forscher nächtliche Erektionen. [mehr...]
12.05.
17:00
Bild: APA
EU: Neue Labor-Tests sollen Kaninchen retten
Mit neuen Arzneimitteltests will die EU bis zu 200.000 Kaninchen im Jahr das Leben retten. Anstatt Tierversuchen sollen neue In-vitro-Testverfahren in den Mittelpunkt der Forschung gestellt werden. [mehr...]
12.05.
16:10
ÖH-Wahl: Diskussion um "Geld-zurück-Garantie"
Vom 20. bis 22. Mai finden die Wahlen der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) statt. Die ÖVP-nahe Aktionsgemeinschaft (AG) zieht dabei mit einer "Geld-zurück-Garantie" in den Wahlkampf. Ihr zu Folge sollen Unis, die ihren Studenten nicht bestimmte Mindestbedingungen bieten, die Studiengebühren rückerstatten. Abgelehnt wird die Idee von der ÖH-Führung, den meisten anderen Studentenfraktionen und den Grünen. [mehr...]
12.05.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick