neuere Stories
Licht ins Dunkel: Ö1 Therapiefonds für Caritas
Der Rücken eines Pferdes, Musizieren, Spielen - all das kann Therapie für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, für behinderte Kinder, sein. In der Kinder- und Jugendeinrichtung "Am Himmel" in Wien werden Reittherapie, Musiktherapie und Ergotherapie dringend gebraucht. [mehr...]
05.12.
16:00
EU-Forschungsprogramm: Inhalte klar, Budget nicht
Beim jüngsten EU-Wettbewerbsrat kam es zu einer Einigung über den Inhalt des 7. Forschungs-Rahmenprogramms. Die Dotierung ist aufgrund des Streits über das allgemeine EU-Budget noch ungewiss. [mehr...]
05.12.
14:50
Neuartige Akkus für Schuhheizung entwickelt
Mit neuartigen Batterien will eine steirische Firma Wintersportlern das Leben erleichtern. Die aufladbaren Zellen auf Lithium-Basis sind dreidimensional verformbar und können nicht explodieren. [mehr...]
05.12.
13:50
Ist der Staat mehr als nur Recht?
Der Staat wird üblicherweise als rein rechtliches Gebilde angesehen. Die Kulturwissenschaftlerin Iris Därmann vom IFK in Wien weist jedoch in Auseinandersetzung mit den Theorien von Thomas Hobbes nach, dass Staaten und Gemeinschaften auch durch ästhetische, symbolische und emotionale Bande zusammengehalten werden. [mehr...]
05.12.
11:20
Warschauer Pakt plante Nuklearinferno in Europa
Bisher unbekannte Akten zeigen, dass der Generalstab des 1991 aufgelösten Warschauer Paktes Kriegspläne in den Schubladen hatte, die ein nukleares Inferno in Europa vorsahen. [mehr...]
05.12.
11:10
Französin nach Gesichtstransplantation "entzückt"
Nach der ersten teilweisen Transplantation eines Gesichtes in der Geschichte der Medizin ist die betroffene Patientin nach Angaben ihres Schönheitschirurgen gesund und vom Ergebnis der Operation "entzückt". [mehr...]
05.12.
09:50
Hilfsbereitschaft stärker als angenommen
Es ist vielen aus der Praxis bekannt: Bei gefährlichen Situationen schauen die meisten Menschen zu, statt zu helfen. "Verantwortungsdiffusion" nennt das die Sozialpsychologie. Deutsche Forscher stellen der Hilfsbereitschaft der Menschen nun ein besseres Zeugnis aus: Je gefährlicher eine Situation ist, umso eher wird ihnen zufolge geholfen. [mehr...]
05.12.
08:30
Dicke Mütter bekommen eher dicke Kinder
Die Kinder von Frauen, die schon vor der Schwangerschaft dick waren, haben im Alter von sieben Jahren schon das dreifach höhere Risiko, dick zu sein, als Kinder von vor der Schwangerschaft normalgewichtigen Frauen. [mehr...]
05.12.
08:30
Hannah Arendt: Optimismus trotzt neoliberalem "Zwang"
Am 4. Dezember ist der 30. Todestag der Publizistin und politischen Theoretikerin Hannah Arendt. Aus diesem Anlass untersucht der Philosoph Oliver Marchart das Erbe Arendts in einem Gastbeitrag auf aktuelle Bezüge. Er findet sie vor allem in ihrem Prinzip der Handlungsfähigkeit und ihrem ungebrochenen Optimismus - zwei gute Instrumente, die heute gegen die vermeintliche Alternativlosigkeit des Neoliberalismus ins Feld zu führen sind. [mehr...]
02.12.
16:30

Descartes-Preis 2005 vergeben
Fünf Projekte - von Materialwissenschaft bis Sozialforschung - sind die Sieger des diesjährigen Descartes-Preises der Europäischen Kommission, der mit insgesamt einer Million Euro dotiert ist. [mehr...]
02.12.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick