neuere Stories
BRD will Förderung von Embryoversuchen stoppen
Die deutsche Regierung versucht einem Zeitungsbericht zufolge, in letzter Minute Pläne der EU-Kommission zu verhindern, die in Deutschland verbotene Forschung an embryonalen Stammzellen zu fördern.  [mehr...]
08.07.
11:40
Warum nur Kardinäle zum Papst gewählt werden
Warum kommen eigentlich nur Kardinäle als Kandidaten für das päpstliche Amt in Frage - und nicht etwa "durchschnittliche" getaufte Katholiken? Die Antwort: Rein rechtlich gesehen wäre letzteres sogar möglich. Das letzte Mal war dies allerdings bei Papst Urban VI. im 14. Jahrhundert der Fall.  [mehr...]
08.07.
11:00
EMERGE: Ökologische Diagnose von Hochgebirgsseen
Hochgebirgsseen sind Extremökosysteme - charakterisiert durch Kälte und Nährstoffarmut. In immer stärkerem Maß sind selbst diese entlegenen Seen von Umweltveränderungen, die durch menschliches Zutun ausgelöst werden, betroffen. Da sie äußerst empfindlich auf diese Veränderungen reagieren, werden sie im Rahmen des Forschungsprojekts EMERGE als Frühwarnsystem für Umwelteinflüsse und Klimawandel eingesetzt. [mehr...]
08.07.
09:40
Bild: NASA
Zweiter Mars-Rover endlich unterwegs
Nach mehrfachen Startverschiebungen hat es endlich geklappt: Der US-Mars-Landeroboter "Opportunity" ist seit Dienstag früh auf dem Flug zum Roten Planeten. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
08.07.
08:40
Archäologie: Strontium-Gehalt verrät Knochen-Herkunft
Licht in das Dunkel uralter Gräberfelder oder sonstiger Knochenfunde bringt eine neue Untersuchungsmethode, die am Institut für Chemie der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien ausgearbeitet wurde. Dabei wird der Gehalt verschiedener Strontium-Isotope in den Funden analysiert, das Material kann so einem bestimmten Landstrich zugeordnet werden. [mehr...]
07.07.
17:00
Literaturwissenschaftler Robert Mühlher gestorben
Der österreichische Literaturwissenschaftler Robert Mühlher, der vor allem für seine Motivforschungs-Studien der romantischen Literatur berühmt wurde, ist 93-jährig verstorben. [mehr...]
07.07.
16:20

Autoren der Uni-Reform versprühen Optimismus
Optimismus auf dem Weg zur Umsetzung der Universitätsreform in Österreich zeigen zwei maßgebliche Autoren des Universitätsgesetzes 2002: Sigurd Höllinger und Stefan Titscher. [mehr...]
07.07.
14:30
Siamesische Zwillinge: Operationsgerät aus Österreich
Bei der Operation zur Trennung der am Kopf zusammengewachsenen Siamesischen Zwillinge Laleh und Ladan Bijani in Singapur wurde ein Operationsgerät aus Österreich verwendet. Laut dem heimischen Hersteller Life Optics GmbH aus Wien ist das "Varioscope" das einzige kopfgetragene OP-Mikroskop, das es auf der Welt gibt. [mehr...]
07.07.
13:40
Tirol: Sorge um Fachhochschulen
Tirols ÖVP, SPÖ und die Tiroler Grünen sehen die Fachhochschulausbildung in Tirol auf Grund von Sparplänen der Bundesregierung gefährdet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.07.
13:30
Atomwaffen: Zerstörung mit Neutrinostrahl möglich
In einer aktuellen Publikation vertreten drei japanische Physiker die Aufsehen erregende These, dass man mit dem Ausbau unserer heutigen Technologie in Zukunft Nuklearbomben aufspüren könnte. Doch dem nicht genug: Nach Ansicht der Forscher könnte man sie zudem mit einem energiereichen Neutrinostrahl zerstören - und zwar direkt durch die Erde hindurch.  [mehr...]
07.07.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick