neuere Stories
Physiker rätseln über neues Materieteilchen
In der Welt der subatomaren Teilchen gibt es immer wieder Überraschungen: Ein neues - unter Beteiligung österreichischer Physiker entdecktes - Partikel gibt den Experten Rätsel auf. Das auf den klingenden Namen hörende "X (3872)" passt nicht in bekannte Schemata. [mehr...]
11.11.
17:50
Stammzell-Forschung: Kein Konsens in Sicht
Bei der in der EU umstrittenen Förderung der Forschung an embryonalen Stammzellen zeichnet sich kein Kompromiss ab, wie eine Expertendiskussion am Dienstag in Brüssel ergeben hat. [mehr...]
11.11.
17:10
Nikotin und Cotinin können Merkfähigkeit verbessern
Normalerweise sorgt Nikotin nur für negative Schlagzeilen: Die Substanz hat ein äußerst hohes Suchtpotenzial und gilt daher als Hauptursache der Tabakabhängigkeit - mit allen desaströsen Folgen für die Gesundheit. Aktuelle Forschungen ergeben, dass Nikotin unter bestimmten Bedingungen auch positive Effekte haben kann: Etwa bei der Behandlung von Gedächtnisschwäche. [mehr...]
11.11.
17:00
Bild: EPA
"Weißbuch" zur europäischen Raumfahrt präsentiert
Die EU-Kommission will Investitionen in die europäische Raumfahrt stärker fördern. Dies ist Teil des am Dienstag von Forschungskommissar Philippe Busquin vorgestellten Aktionsplans zur "European Space Policy". [mehr...]
11.11.
16:20

Science Event: "Umwelt Wissen Schaffen"
Am Freitag findet in Wien der Science Event "Umwelt Wissen Schaffen. Zeitgemäße und innovative Umweltinformationen" statt. Mit Vorträgen, Podiumsdiskussion und einem Rahmenprogramm. [mehr...]
11.11.
15:40
Bild: APA
Die Wölfe kehren nach Österreich zurück
Der Wolf ist dabei, in seinem angestammten Lebensraum in Mitteleuropa wieder Fuß zu fassen. Auch in Österreich könnte sich bereits der eine oder andere Einzelgänger herumtreiben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.11.
15:00
Krebsimpfstoff: Groß-Studie in Österreich
Erstmals eine Großstudie mit einem Krebsimpfstoff in Österreich, die schließlich zur Zulassung des Medikaments zur breiten Verwendung führen soll: In Kürze wird in bis zu 25 Spitälern das Krebsvakzin IGN101 des Wiener Immuntherapie-Unternehmens Igeneon bei rund 600 Krebspatientinnen getestet, erklärten Fachleute am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien. [mehr...]
11.11.
13:50
Knochenleitungsgerät verhalf Kind zum Hören
Ein neuartiges Patent zur Korrektur von Fehlbildungen im Bereich des Ohres hat einem Buben aus Wien zum Hören verholfen. Das kürzlich zugelassene Knochenleitungs-Hörgerät wurde am AKH Wien implantiert. [mehr...]
11.11.
13:40
Traditionelle Heiler am Dach der Welt
Die Ethnologie der tibetischsprachigen Gebiete des Himalaya ist einer der Schwerpunkte, die von mir auf der Kommission für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreut und gefördert werden. Mein wissenschaftlicher Mitarbeiter Stephan Kloos legte kürzlich eine Studie zu traditionellen Heilern in schwer zugänglichen Grenzregionen Ladakhs vor. Hier ist sein Bericht. [mehr...]
11.11.
13:10
Friedrich Heer und die Neuausgabe seiner Werke
Friedrich Heer gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Im Herbst 2003 wurde mit der Herausgabe der wichtigsten Werke des Historikers und Kulturphilosophen begonnen. [mehr...]
11.11.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick