neuere Stories
Neue Beweise für die Existenz der "Hobbits"
Vor zwei Jahren wurden in Indonesien die Überreste eines Zwergenmenschen gefunden. Danach hatte sich eine Debatte entsponnen, ob es sich dabei um eine neue Menschenart handelt oder um die krankhafte oder geschrumpfte Version eines anderen Frühmenschen. Neue Funde sprechen nun für ersteres - die "Hobbits" getauften Menschen hätten bis vor rund 12.000 Jahren gelebt. [mehr...]
12.10.
10:00
Reste des Flaggschiffs von Heinrich VIII. gehoben
460 Jahre nach dem Sinken des Flaggschiffs von König Heinrich VIII. vor der südenglischen Küste haben Archäologen den massiven Anker der "Mary Rose" geborgen. [mehr...]
12.10.
08:40
Historisches Erbe ist wichtiger Wirtschaftsfaktor
Der Lebensstandard in den zehn neuen Mitgliedsländern der Europäischen Union ist sehr unterschiedlich; das Tempo, mit dem sie sich dem ökonomischen EU-Schnitt nähern, ebenso. Den Ursachen dafür widmet sich derzeit der Politologe Shai Moses am Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM). Laut seinen Forschungen sind es historische, kulturelle und wirtschaftliche Werte, die für die Unterschiede verantwortlich sind: U.a. verfügen jene Länder über mehr gesellschaftlichen Reichtum, die einst Bestandteil der Habsburgermonarchie waren und heute die Wichtigkeit von Innovation betonen. [mehr...]
12.10.
08:30
Viagra und Co. bewahren bedrohte Tiere vor Tod
Von der Einführung von Potenzmitteln wie Viagra profitiert auch die Tierwelt: Dank der Medikamente werden weniger Tiere zur Herstellung traditioneller Heilmittel getötet, um Erektionsstörungen zu behandeln. [mehr...]
11.10.
15:40
Didaktik-Website zur Relativitätstheorie
Wissenschaftler der Uni Tübingen versuchen auf der Website "Tempolimit Lichtgeschwindigkeit" Einsteins Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie anschaulich zu machen. [mehr...]
11.10.
15:30
Rückenschmerzen als Liebeskiller
Die häufigste Schmerzform - Rückenschmerzen - ist auch ein veritabler Sexkiller. Das hat eine Studie an der Abteilung für Allgemeine Anästhesie und Intensivmedizin am Wiener AKH ergeben. [mehr...]
11.10.
15:00
Kohlendioxid-Ausstoß: Bundesländer im Vergleich
Jeder Österreicher produziert pro Jahr 1.488 Kilogramm des Treibhausgases Kohlendioxid. Zwischen den Bundesländern wurden große Unterschiede festgestellt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.10.
15:00
Buch: Juden in Niederösterreich vor 400 Jahren
Haus an Haus mit christlichen Nachbarn lebten viele Juden in Niederösterreich vor gut 400 Jahren. Ein neues Buch behandelt ihre Geschichte und Alltag in 53 Gemeinden in der frühen Neuzeit. [mehr...]
11.10.
14:40
Impfstoff verhindert Gebärmutterhalskrebs
Eine klinische Studie zeigt, dass ein Impfstoff sämtliche Frühformen von Gebärmutterhalskrebs verhindern kann, die auf Infektionen mit Humanen Papillomaviren (HPV) zurückgehen. [mehr...]
11.10.
14:10
UNO erwartet Millionen Umwelt-Flüchtlinge
UNO-Experten erwarten, dass in den kommenden Jahren eine Art Völkerwanderung aufgrund von Umweltkatastrophen einsetzen wird. Bis zum Jahr 2010 rechnet man mit 50 Millionen Umweltflüchtlingen. [mehr...]
11.10.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick