neuere Stories
Wie Klimaphänomene Tierpopulationen beeinflussen
Studien zu den Auswirkungen der globalen Klimaveränderungen auf verschiedene Tierarten gibt es bereits viele - doch bislang war beispielsweise nicht klar, wie stark bestimmte Klimaphänomene auf die Population einzelner Arten wirken - und ob sich dabei auch Parallelen zwischen mehreren verschiedenen Tierarten ziehen lassen. Eine neue Studie hat sich dieser Frage nun angenommen. Das Ergebnis: Es gibt synchrone Reaktionen von völlig unterschiedlichen und getrennt lebenden Spezies. [mehr...]
13.11.
18:20
Schmerz, lass nach!
Ethik-Institut veranstaltete Symposium über Schmerztherapie und die Grenzen des Machbaren

Die Behandlung chronischer Schmerzen ist ein in der Öffentlichkeit kaum beachtete Thema, obwohl es inzwischen zu den teuersten Gesundheitsproblemen gehört. Ein Symposium des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin hat die Möglichkeiten und Grenzen moderner Schmerztherapie, ihre anthropologischen, medizinischen, rechtlichen und ethischen Aspekte diskutiert. [mehr...]
13.11.
15:10

Universitäten: Studentenzahl stagniert
Ein deutliches Plus bei den Erstinskribierenden bei insgesamt stagnierenden Studentenzahlen - so hat sich die Situation an den österreichischen Universitäten am Beginn dieses Studienjahrs entwickelt.  [mehr...]
13.11.
13:50
Uni Wien ist führend in "Gender Studies"
In absoluten Zahlen ausgedrückt verfügt die Universität Wien über das europaweit größte Lehrangebot zu Frauen- und Geschlechterforschung. Grund genug, im Rahmen ihrer Profilbildungen intensiv über die Einführung eines eigenen Studienzweigs "Gender Studies" nachzudenken. Frühestmöglicher Zeitpunkt dafür wäre das Wintersemester 2004. [mehr...]
13.11.
13:50
ARC-Geschäftsführung wird reduziert
Die Geschäftsführung der Austrian Research Centers (ARC) wird von derzeit drei auf zwei Personen reduziert. In einem heute, Mittwoch, erschienenen Inserat wird ein "Zweiervorstand" für "Forschungsstrategie und Unternehmensentwicklung" gesucht. [mehr...]
13.11.
13:20
Bild: DIGI e.V.
120.000 Seiten kostenlos im Internet
Unter der Adresse www.digizeitschriften.de können über die Datenbank eines Demo-Servers fast 180 Bände verschiedener Fachzeitschriften mit annähernd 120.000 Seiten kostenlos im Internet abgerufen werden.  [mehr...]
13.11.
12:40
Bild: APA
Vorläufige Zustimmung für Handel mit Elfenbein
Südafrika, Botswana und Namibia haben die vorläufige Zustimmung der UN-Artenschutzkonferenz in Chile zum begrenzten Handel mit Elfenbein bekommen - die endgültige Entscheidung wird am Freitag fallen. [mehr...]
13.11.
11:30
US-Studie: Mutterglück nach Menopause?
Auch nach den Wechseljahren können Frauen mit Hilfe von gespendeten Eizellen noch Babys bekommen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am Dienstag in der US-Fachzeitschrift "Journal of the American Medical Association" (JAMA) veröffentlicht wurde. [mehr...]
13.11.
09:50
Der Mann, der mit den Händen sehen konnte
Amerikanische Neurologen berichten von einem Patienten, der aufgrund eines Schlaganfalles erblindet war. Genauere Untersuchungen ergaben, dass dieser unter bestimmten Versuchsbedingungen einen Teil seiner Sehfähigkeit wiedererlangen konnte. Und zwar dann, wenn er seine Hand in seinen Sehbereich bewegte. Dieses zunächst übersinnlich anmutende Phänomen kann tatsächlich naturwissenschaftlich begründet werden: Nervenzellen, die sowohl Tast- als auch für optische Informationen verarbeiten, können den Sehverlust teilweise ausgleichen. [mehr...]
13.11.
09:00

Feuerstein - Stahl der Urzeit
Das Institut für Ur- und Frühgeschichte forscht V

Durch die systematische Sammlung von Rohstoffproben und Untersuchung von Steingeräteinventaren wird Umfang, Größe und Intensität des Handels während der Steinzeit festgestellt. Voraussetzung dafür sind petrographische Analysen und der Ausbau einer Lithothek. [mehr...]
13.11.
05:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick