neuere Stories
Pflanzen täuschen Schädlingsbefall vor
Einige Pflanzen täuschen einen Befall mit Insekten vor, um sich vor Pflanzenfressern zu schützen. Auf Stängeln, Blüten oder Schalen imitieren sie Raupen, Ameisen und Blattläuse. Diese falschen Insekten dienen als "Besetztzeichen" für andere Schädlinge, die nach Futter oder einem Platz zur Eiablage suchen. [mehr...]
14.11.
16:50
Neue Arbeitswelt: Risken der Flexibilität
Neue Medien machen nicht nur andere Formen der Kommunikation möglich, sondern auch andere Formen der Zusammenarbeit. Je flexibler die Arbeitnehmer werden müssen, umso geringer werden andererseits die langfristigen Bindungen an Unternehmen. Damit geht den Firmen auch kontinuierliches Know-how verloren. Ein Kongress in Bonn ging u.a. der Frage nach, wie sichergestellt werden kann, dass diese wichtigen "Erfahrungswerte" nicht verloren gehen. [mehr...]
14.11.
16:30
Bild: Photodisc
Mehr Ressourcenverbrauch trotz Computer
Die moderne Informationsgesellschaft führt entgegen den Erwartungen nicht zu weniger Ressourcenverbrauch, sondern zu mehr. Trotz Internet wachsen Reise- und Transportaufkommen. [mehr...]
14.11.
15:50
Bild: Photodisc
Neue DNA-Analyse überführt Täter noch schneller
Ein Innsbrucker Forschungsteam hat - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - eine neue Methode zur DNA-Analyse entwickelt, die deutlich schneller als bisher noch präzisere Daten für die Gerichtsmedizin liefert. [mehr...]
14.11.
14:20
Rätselhafte Chemikalien-Unverträglichkeit
Chemikalien sind ständige Wegbegleiter unseres Alltags. Sie befinden sich in Putzmitteln, in der Nahrung, in der Luft. Einige wenige Menschen reagieren auf diese Stoffe mit völliger Unverträglichkeit. Obwohl die Betroffenen laut Laborbefunden völlig gesund sind, leiden sie unter Atembeschwerden, tränenden Augen oder Hautauschlägen. Experten sprechen von "multipler Chemikalien-Sensitivität". [mehr...]
14.11.
12:50
Bild: Nature
Leistungsfördernde Hilfsmittel antiker Sportler
Schon die alten Griechen haben technische Hilfsmittel im Sport benutzt, um bessere Leistungen zu erbringen. Forscher präsentierten nun aus Stein oder Blei gefertigte Gewichte, die Weitspringer unterstützten. [mehr...]
14.11.
12:50
Uni-Wahlen: Weiter Boykotte des Mittelbaus
Die Wahlen zu den Gründungskonventen an Österreichs Hochschulen gehen weiter. Der Mittelbau nimmt aus Protest gegen das UG 2002 in nur sehr geringem Umfang daran teil oder boykottiert die Wahlen ganz. [mehr...]
14.11.
11:30

Unbekannte Strukturen bei Sonnenflecken entdeckt
Auf den bisher schärfsten Aufnahmen der Sonne haben schwedische Forscher zuvor unbekannte Strukturen am Rand von Sonnenflecken entdeckt. Sie sind umrahmt von zahlreichen fadenförmigen Gasströmen. [mehr...]
14.11.
09:20
IFK-Tagung: Imaginäre und reale Architektur
Eine Tagung am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften IFK in Wien stellt die Frage, auf welche Art und Weise imaginäre Repräsentationen von Raum und Architektur mit Bau- und Lebenspraxis verbunden sind. Dabei sind die Archichtekturphantasien im Umfeld von G. B. Piranesi ebenso Thema wie die Inszenierung von Architektur auf der Bühne und im frühen Film oder auch deren sprachliche Konstruktionen bei Kafka und in der Avantgardekunst. [mehr...]
14.11.
08:40
Im hohen Alter sinken die Gesundheitskosten
Die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten machen die Finanzierung der Gesundheitssysteme in Zukunft immer schwieriger - so lautet ein gesundheitsökonomischer Gemeinplatz. Doch dass diese Entwicklung nicht zwangsläufig zu mehr Kosten führen muss, beweist nun eine deutsche Studie. Sie zeigt, dass Senioren meist weniger kostenintensive Therapien wahrnehmen als jüngere Menschen, die an der gleichen Krankheit leiden. Österreichische Forschungen weisen in eine ähnliche Richtung. [mehr...]
14.11.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick