neuere Stories
Reihenfolge der Plädoyers beeinflusst das Strafmaß
Für das Strafmaß in Gerichtsprozessen ist auch die Reihenfolge der Plädoyers mit entscheidend: Das Urteil fällt deutlich milder aus, wenn die Verteidigung das erste Plädoyer hält. [mehr...]
15.10.
12:50
Warum ist der Nachthimmel dunkel?
Die einfachsten Fragen sind oft besonders schwierig zu beantworten: Unser User Siegfried K. möchte diese Woche wissen, warum der Nachthimmel nicht hell erleuchtet, sondern vielmehr ziemlich dunkel ist. [mehr...]
15.10.
11:50
"Totale Unterhaltung": NS-Ästhetik in Österreich
Der Frage, ob es während der Zeit der NS-Herrschaft eine eigenständige österreichische Ausformung der Nazi-Ästhetik gegeben hat, geht eine Publikation des Böhlau-Verlags nach. [mehr...]
15.10.
11:40

Keltische Funde aus Mähren in Niederösterreich
Die letzte Chance

Nur noch kurz ist die Sonderausstellung "Kelten in Mähren" im Museum für Urgeschichte in Asparn/Zaya zu sehen. Von Krieg und Frieden könnte der Untertitel lauten, denn neben Waffen und Präziosen wird die Alltagskultur der Kelten gezeigt.  [mehr...]
15.10.
10:50
Bild: Photodisc
Impfung gegen Krebs rückt in Sichtweite
Impf-Präparate gegen Krebs rücken in Sichtweite. Ein Pariser Unternehmen plant, über eine Genehmigung in den USA erstmals ein Präparat zur Behandlung von Eierstock-Krebs in den Handel zu bringen. [mehr...]
15.10.
09:30
Wie das Gehirn Klavierspielen lernt
Schon unsere Musiklehrer wussten: Um Klavier ohne Blick auf die Hände spielen zu können, bedarf es jahrzehntelanger Übung. Deutsche Hirnforscher schränken diese Meinung nun maßgeblich ein: Einfache musikalische Phrasen können auch von blutigen Anfängern schon nach kurzer Zeit "blind" gespielt werden. Und: bereits nach wenigen Lerneinheiten entstehen jene Erregungsmuster im Gehirn, die auch später für den virtuosen Gebrauch des Instruments notwendig sind. [mehr...]
15.10.
08:30
Bild: EPA
Erster bemannter Raumflug Chinas gestartet
China hat am Mittwoch um 3 Uhr MESZ seinen ersten bemannten Weltraumflug gestartet - nach Russland und den USA ist es das dritte Land derartiger Raumflüge. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
15.10.
08:30
Bild: dpa
Angst vor Spinnen ist Millionen Jahre alt
Die Angst vor Spinnen und Schlangen ist nach Expertenmeinung mehrere Millionen Jahre alt: Die natürliche Furcht ist demnach entstanden, als der Mensch in Stammesgruppen Afrika durchstreift hat. [mehr...]
14.10.
16:50

Opposition begrüßt OeNB-Forschungsstiftung
Die Regierung plant eine "Nationalstiftung", mit der die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) die Forschungsförderung großzügig unterstützen soll. Die Pläne werden von der Opposition begrüßt. [mehr...]
14.10.
15:40

ÖH: Mängellisten an den Unis werden länger
Alljährlich listet die Hochschülerschaft (ÖH) an der Uni Wien zu Studienbeginn die Mängel der Hochschule auf. Resultat: Die Beschwerden betreffen stets die gleichen Probleme, die Liste wird aber immer länger. [mehr...]
14.10.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick