neuere Stories
Bestimmungsmöglichkeit für "biologische Uhr"
Britische Forscher haben eine Methode entdeckt, die "biologische Uhr der Frau" zu bestimmen. Sie analysieren per Ultraschalluntersuchung der Eierstockgröße die Anzahl der noch verbleibenden Eier. [mehr...]
17.06.
10:30
Test gegen Champagner-Fälschung entwickelt
Wissenschaftler der Universität von Sevilla haben eine Methode entwickelt, um echten Champagner oder andere edle Tropfen von der billigeren Konkurrenz eindeutig zu unterscheiden. [mehr...]
17.06.
08:40
Die Zellen, die uns menschlich machen
Ein US-Forscher glaubt, den Schlüssel zur Frage gefunden zu haben, was den Menschen so einzigartig macht - und es ihm erlaubt, innerhalb eines hochkomplexen sozialen Umfeldes zu agieren. Demnach sind spezielle Neuronen, die in geringer Anzahl lediglich im menschlichen Gehirn und - noch rarer - auch bei einigen Menschenaffen zu finden sind, die Lösung. Sie sollen, so die These, die neurologische Basis für so "menschliche Eigenschaften" wie Liebe, Schuld und Empathie bilden. [mehr...]
17.06.
08:30
Innsbrucker Physiker "beamen" erstmals Atome
Österreich scheint immer mehr zum Mekka der Quantenphysik zu werden: Innsbrucker Wissenschaftlern gelang erstmals die Teleportation eines Atoms. Dabei wurde Quanteninformation von einem Kalzium-Ion auf ein zweites übertragen. [mehr...]
16.06.
19:00

Uni-Reform: Universitätsgesetz soll repariert werden
Die Regierungsfraktionen planen eine Reparatur der im Jänner vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) aufgehobenen Teile des Universitätsgesetzes (UG). Im Nationalrat haben ÖVP und FPÖ am Mittwoch einen entsprechenden Initiativantrag eingebracht. [mehr...]
16.06.
16:10

250 Jahre Botanischer Garten der Universität Wien
Der Botanische Garten der Universität Wien feiert sein 250-jähriges Bestehen. Gegründet wurde er im Jahr 1754 von Maria Theresia auf Anregung ihres Leibarztes Gerard van Swieten. [mehr...]
16.06.
15:30

Antrag auf therapeutisches Klonen in Großbritannien
In Großbritannien könnte das Klonen menschlicher Embryonen für die Forschung bald Realität werden: Wissenschaftler der Universität Newcastle haben erstmals einen Antrag bei der zuständigen Behörde gestellt. [mehr...]
16.06.
14:50
Nationalbibliothek bietet Online-Bildplattform an
Das Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) bietet ab sofort auf dessen Website 50.000 zeithistorische Bilder für wissenschaftliche, komerzielle und redaktionelle Verwertung an. [mehr...]
16.06.
13:50
Psychoedukation für Familien mit erblicher Belastung
Informationen über erblich bedingte Erkrankungen sind für Patienten oft schwer zu verstehen, da sie neu und sehr komplex sind. Aus diesem Grund ist es notwendig, psychoedukative Angebote in die Betreuung mit einzubinden, meint ein Team der Abteilung für Spezielle Gynäkologie am AKH Wien. Anlass ist der Diskurstag "GEN-AU 2004" in Graz am Donnerstag, bei dem es darum geht, was jeder Einzelne von medizinischer Genomforschung hat. [mehr...]
16.06.
12:10

Boltzmann-Gesellschaft: 52 Anträge für neue Institute
Die vor zwei Jahren eingeleitete Reform der Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft (LBG) tritt in eine entscheidende Phase: In der ersten Ausschreibungsrunde für neue Boltzmann-Institute sind 52 Anträge eingegangen.  [mehr...]
16.06.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick