neuere Stories
Das komplexe Denken der Bienen
Bienen sind klüger als bisher angenommen. In Verhaltensexperimenten zeigten die Honigsammler die Fähigkeit, so abstrakt zu denken, wie es Forscher bisher nur Wirbeltieren zugetraut hatten. [mehr...]
19.04.
12:50
Deutsche Universitäten weltweit beliebt
Die deutschen Hochschulen sind im internationalen Vergleich offenbar doch besser als ihr Ruf. In der Beliebtheit bei Studenten weltweit rangieren sie auf Rang drei. [mehr...]
19.04.
12:00
Aids: Schlimmer als vorhergesagt
Die Entwicklung von Aids hat alle Befürchtungen sogar noch übertroffen, lautet die Bilanz des UNO-Aids-Programms. [mehr...]
19.04.
10:20
Die Grenzen der medizischen Genetik
Die medizinische Genetik hat erstaunliche Erfolge erzielt. Der Humangenetiker Bertrand Jordan verweist in einem Vortrag in Wien aber auch auf die Grenzen der genetischen Analyse. [mehr...]
19.04.
09:30
Unwissen über Cholesterin
Erhöhte Cholesterinwerte gelten als Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die häufigste Todesursache. Doch immer noch wissen die Österreicher zu wenig über Cholesterin. Eine neue Initiative soll Patienten und Ärzte aufklären.  [mehr...]
18.04.
18:50

Antilope als Auslöser von BSE
Die Rinderseuche BSE ist nach Ansicht eines neuseeländischen Wissenschaftlers vermutlich durch eine infizierte Antilope nach Großbritannien gelangt.  [mehr...]
18.04.
17:50
Die Hose als Ersatzbatterie
Solarzellen kennt man schon von Taschenrechnern oder auch Hausdächern. Doch jetzt soll es möglich sein, die kleinen Sonnenkraftspeicher in Faserform zu verarbeiten. In Zukunft könnte also der Inhalt unseres Kleiderschrankes als "Stromkraftwerk" dienen. [mehr...]
18.04.
17:20
Erfolgreiche Bilanz für Windpark in Bruck
Seit einem halben Jahr ist in Bruck an der Leitha der leistungsstärkste Windpark Österreichs in Betrieb. Es sind insgesamt 5 Windkraftanlagen, die jetzt eine erfolgversprechende erste Bilanz liefern. [mehr...]
18.04.
17:00
Mythen der Informationsgesellschaft (Teil I)
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien machen Arbeit unabhängig von Ort und Raum. Diese populäre These trifft auf weniger Tätigkeiten zu, als man gemeinhin annimmt. [mehr...]
18.04.
16:40
Gestörte Identitäten? Eine Bilanz der 2. Republik
In einem Workshop zu Ehren des Historikers Moritz Csáky geht es um die Frage, inwieweit verdrängte Vergangenheiten und demokratiepolitische Defizite die Entstehung einer "civil society" in Österreich beeinträchtigt haben. [mehr...]
18.04.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick