neuere Stories

Neue Technologie verfolgt Krebszellen im Körper
US-Forscher haben mit Hilfe von Nanotechnik erstmals Krebszellen bei ihrer Wanderung durch den Körper verfolgen können. Ihre Jagd auf streuende Tumore gelang mit mikroskopischen Kristallen. [mehr...]
30.08.
09:20
Germanistin: Neue Rechtschreibung verständlicher
Die neu formulierten Regelwerke der neuen Rechtschreibung sind laut der Studie einer deutschen Germanistin leichter und besser verständlich als das Regelsystem der alten Rechtschreibung. [mehr...]
28.08.
11:00
Alpbach: Was ist "präkompetitive Forschung"?
"Die Grenzen unserer Sprache sind die Grenzen unserer Welt", formulierte Ludwig Wittgenstein. Der Gehalt des Satzes wurde bei einer Diskussion zur "präkompetitiven Forschung" in Alpbach deutlich. [mehr...]
27.08.
22:00
Bild: dpa
Synästhesie möglicherweise nicht genetisch bedingt
Bei der so genannten Synästhesie - der Überschneidung von Sinneswahrnehmungen - spielen genetische Faktoren nach einer aktuellen Studie britischer Forscher nur eine untergeordnete Rolle. [mehr...]
27.08.
15:40
Re-Nationalisierung, Terrorisierung und Ökonomisierung seit Atlanta 1996
Politische Aspekte der Olympischen Spiele (VI)

Infolge der tief greifenden Veränderungen im System der Internationalen Politik bzw. durch das Ende des Ost-West-Konflikts in den achtziger und neunziger Jahren ist für die Olympischen Spiele ein neues Zeitalter angebrochen. Vordergründig handelt es sich um eine Wiedervereinigung der olympischen Familie mit ihren Idealen. Alle Nachfolgestaaten der UdSSR, der Tschechoslowakei und Jugoslawiens sind als eigenständige Nationen vertreten. Die Volksrepublik China und Taiwan, Kuba und sogar Nordkorea sowie fundamentalistisch regierte Staaten gaben sich von Atlanta 1996 bis Athen 2004 versöhnlich. [mehr...]
27.08.
15:10
Umfrage: Fernsehserien beeinflussen Berufswahl
Junge Menschen orientieren sich bei ihrer Berufswahl stark an Vorbildern aus Fernsehserien. Je öfter Jugendliche eine bestimmte Sendung konsumieren, desto positiver sehen sie die dort gezeigten Berufe. [mehr...]
27.08.
15:00
Heuschreckenplage für Europa nur ein lokales Problem
Millionen der gefräßigen Insekten, die in einem Schwarm innerhalb von Minuten ganze Felder vernichten können, sind seit Februar 2004 über Mauretanien, Senegal, Mali, Niger und den Tschad hergefallen. Doch auch wenn sie bei günstigen Windverhältnissen bis in die südlichen Mittelmeerländer verfrachtet werden können, sind die Überlebenschancen der Wanderheuschrecken in Europa aufgrund der klimatischen Verhältnisse begrenzt. [mehr...]
27.08.
14:40
Forum Alpbach: Die "Natur" der Welt von morgen
Wie verändern Neuro- und Computerwissenschaften das menschliche Bewusstsein? Bei den Technologiegesprächen in Alpbach setzten zwei Spitzenforscher ihrer Disziplinen bei der Beantwortung der Frage unterschiedliche Akzente. Während die Pharmakologin Susan Greenfield davon ausgeht, dass sich die Natur des "neurologisch verbesserten Menschen" grundlegend ändern wird, begründete der PC-Pionier Gordon Bell sein Lebensprojekt - die Digitalisierung und Dokumentation sämtlicher Erinnerungen - unter anderem mit "der menschlichen Natur". [mehr...]
27.08.
14:30
Erster Kunststoffmagnet für täglichen Gebrauch
Wissenschaftler von der University of Durham melden die Entwicklung des ersten Kunststoffmagneten quasi für den täglichen Gebrauch, der auch bei Zimmertemperaturen funktioniert. [mehr...]
27.08.
13:50
Neuartige Kieferprothese im eigenen Körper gezüchtet
Eine neuartige Kieferprothese hat einem 56-Jährigen die erste feste Mahlzeit seit acht Jahren ermöglicht. Kieler Forscher hatten dazu Knochenersatzmaterial im Rückenmuskel des Krebspatienten zu einem neuen Unterkiefer herangezüchtet. Der Versuch sei weltweit der erste seiner Art, erklärte Patrick Warnke von der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Kiel am Donnerstag. Die erste feste Nahrung des Patienten war ein Wurstbrot gewesen. [mehr...]
27.08.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick