neuere Stories
Hall: Tourismus- und Freizeitmedizin studieren
Die Private Universität UMIT bietet in Hall in Tirol ab Herbst ein postgraduales Studium speziell für Humanmediziner an, Schwerpunkt Tourismus- und Freizeitmedizin. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.03.
08:50
Die bissigsten Raubtiere aller Zeiten
Dass der Biss des Löwen eine durchaus gefährliche Sache ist, sollte allgemein bekannt sein. Weniger bekannt ist hingegen, welche konkreten Kräfte wirken, wenn der König der Tiere ordentlich zubeißt. Drei Biologen haben sich nun die Mühe gemacht, genau das zu quantifizieren. Das Ergebnis ihrer Forschungen: In absoluten Zahlen ist der Löwe das Raubtier mit dem kräftigsten Biss, relativ zum Körpergewicht hat hingegen der Tasmanische Teufel die Nase (bzw. den Kiefer) vorne. [mehr...]
23.03.
08:30
Polyarthritis: Tierversuche für neue Medikamente
Tierversuche in der medizinischen Forschung polarisieren. In einem Gastbeitrag melden sich die Befürworter zu Wort und beschreiben, wie an Mäusen mit Polyarthritis neue Medikamente getestet werden. Ihre These: Ohne Studien am Tier wären neue Therapien nur sehr eingeschränkt beurteilbar. [mehr...]
22.03.
18:10
Eine Milliarde Menschen ohne sauberes Wasser
Weltweit bezieht mehr als eine Milliarde Menschen ihr Trinkwasser aus verschmutzten Quellen, Brunnen oder Flüssen: Darauf weist die Kinderhilfsorganisation UNICEF anlässlich des "Tags des Wassers" hin. [mehr...]
22.03.
18:00
Kuhställe machen Kinder allergieresistent
Eine aktuelle und besonders umfangreiche Studie bestätigt: Kinder, die sehr früh und sehr viel Zeit in Kuhställen verbringen, sind in ihrem späteren Leben weniger anfällig für Allergien. [mehr...]
22.03.
15:00
Bild: APA
Mehr Eier zu Ostern unbedenklich
Wer zu Ostern ein paar Eier zu viel isst, braucht sich um seine Gesundheit nicht zu sorgen. Der Körper verkrafte eine kurzzeitig höhere Cholesterinzufuhr, so die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES). 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.03.
14:10
Wie viel Wissenschaftler verdienen
Sie haben die beste und längste Ausbildung von allen Erwerbstätigen: Doch verdienen Wissenschaftler in Österreich auch genug? Und wie sieht es im Vergleich an US-Eliteuniversitäten aus? Ein kleiner Streifzug durch das Dickicht von Gehaltsstatistiken und Zusatzverdienstgrauzonen. [mehr...]
22.03.
14:00
US-Koma-Patientin: Lainzer Primar lobt Bush
Das Verhalten von US-Präsident George W. Bush im Fall der Wachkoma-Patientin Terri Schiavo hält Johann Donis, Primar am Wiener Geriatriezentrum Lainz, für revolutionär. [mehr...]
22.03.
13:00
Latein-Renaissance an Österreichs Schulen
Im Studienjahr 2003/04 hat es in Österreich 17 Absolventen des Lehramts Latein gegeben. Was nach gar nicht so wenigen Absolventen aussieht, reicht nicht, um den Bedarf an Lateinlehrern zu decken. [mehr...]
22.03.
11:30
Produziert die Sonne Radioaktivität?
Bei der Kernfusion wird nicht nur eine Menge Energie frei, es entsteht dabei zudem Radioaktivität. Da bekanntlich auch in "unserer" Sonne Kernfusionsprozesse ablaufen, sollte sie also im doppelten Sinn strahlen. Fragt sich nur: Wieviel radioaktive Strahlung entsteht in der Sonne? [mehr...]
22.03.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick