neuere Stories
An deutscher Schule wird erstmals "Glück" gelehrt
Glück kann man lernen. Und das auch noch in der Schule. Das hört sich widersprüchlich an, wird aber seit Montag an einer Schule im deutschen Heidelberg praktiziert. Zentral ist die Persönlichkeitsbildung der Schüler. [mehr...]
11.09.
12:20
Fruchtfliegen-Konferenz ab Mittwoch in Wien
Fruchtfliegen sind ein wichtiger Modellorganismus für Genetiker und Molekularbiologen: Vom 12. bis 14. September findet in Wien die "20th European Drosophila Research Conference" (EDRC) statt. [mehr...]
11.09.
10:40
Bild: Geoff Shester
Klimawandel setzt bedrohten Grauwalen zu
Trotz Fangverbots ist die Population von Grauwalen im Pazifik auf ein Viertel des früheren Umfangs geschrumpft. Ursachen dürften der Klimawandel und die Überfischung des Pazifiks sein. [mehr...]
11.09.
09:40
Awarengräber im Burgenland entdeckt
In Sigless im Burgenland sind Archäologen auf awarische Hügelgräber aus dem achten Jahrhundert nach Christus gestoßen. Skelette und Grabbeigaben wurden geborgen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.09.
09:10
Leidenschaftliches Plädoyer gegen den "Gotteswahn"
Islamistische Selbstmordattentäter, "wiedergeborene Christen", die auf eine baldige Apokalypse hoffen, ein Papst, der wie ein Popstar gefeiert wird: Für Richard Dawkins sind das alles Phänomene des gleichen "Gotteswahns". So heißt auch das neue Buch des britischen Evolutionsbiologen, das am Dienstag erschienen ist. Der leidenschaftliche Atheist liefert darin Argumente, warum es "mit ziemlicher Sicherheit keinen Gott gibt". 
[Mehr dazu in ORF.at]
11.09.
08:10
"Der Gotteswahn": Zitate aus Dawkins' Buch
Am Dienstag ist das Buch "Der Gotteswahn" des britischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins erschienen. Es handelt sich um ein leidenschaftliches Plädoyer eines Atheisten gegen die Religion. [mehr...]
11.09.
08:00
Genetische Schäden: Polkörperanalyse reicht aus
Um die Fehlgeburtenrate nach künstlicher Befruchtung zu senken, ist es nicht immer nötig, dem Embryo Zellen zu entnehmen. Meist reicht die risikolose Untersuchung der Polkörper auf genetische Schäden.  [mehr...]
10.09.
15:20
Forscher: Politische Einstellung spiegelt sich im Gehirn
Die politische Einstellung spiegelt sich im Gehirn, zumindest wenn es nach US-amerikanischen Psychologen geht. Mittels Elektroenzephalogramm haben sie herausgefunden, dass bei eher liberal eingestellten Menschen ein Teil des Gehirns besonders aktiv ist, der für das Zurechtkommen in Konfliktsituationen verantwortlich ist. [mehr...]
10.09.
15:00
Bild: dpa
Augen können sich beim Lesen sogar überkreuzen
Gelesen wird in unserem Kulturkreis von links nach rechts. Doch anstatt einen Text gleichmäßig zu scannen, springt unser Blick von einem Buchstaben zum anderen, fanden britische Psychologen heraus.  [mehr...]
10.09.
14:00
Drogensucht: Forscher suchen bessere Therapien
Bis 12. September findet in Wien die 3. Europäische Konferenz über Suchttherapie statt. Die Experten beraten zu jüngsten Erkenntnissen zum Suchtverhalten und neue Medikamente für Ersatztherapien. [mehr...]
10.09.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick