neuere Stories
Auf dem Weg zu einer "Weltsoziologie" der Ungleichheit
Das Kapital ist längst global. Als Finanzkapital schwirrt es um den Planeten und verweilt kurz dort, wo es die besten Renditen gibt. Produktionsstätten werden immer öfter an Standorten errichtet, die im weltweiten Wettbewerb die Nase vorn haben. Und zum Teil dürfen selbst die Menschen - vulgo "Humankapital" - ihre Arbeitskraft international verkaufen. [mehr...]
25.11.
14:40
Feministischer "Kanon": Kritik an westlicher Dominanz
Auch die Frauen- und Geschlechterforschung hat ihren "Kanon", also Literatur, die als Basis für wissenschaftliches Arbeiten bekannt sein muss. Ob diese Sammlung von Literatur zu westlich zentriert ist und wie einem Ausschluss von ForscherInnen aus der "Semi-Peripherie" entgegengewirkt werden kann, steht im Mittelpunkt einer internationalen Tagung. [mehr...]
25.11.
14:00
Bild: APA
Winterschlaf: Murmeltier-Organe halbieren sich
Während des Winterschlafes können Säugetiere nicht nur Körpertemperatur, Atmung und Herzschlag reduzieren. Um Energie zu sparen, werden ganze Organe effektiv geschrumpft. [mehr...]
25.11.
12:30
Studie belegt Einfluss des Menschen auf Klima
Wissenschaftler haben neue Beweise für den menschlichen Einfluss auf Treibhausgase gefunden. Ihrer Analyse zufolge war in den vergangenen 650.000 Jahren nie so viel Kohlendioxid in der Luft wie heute. [mehr...]
25.11.
11:30
Forscher: Der Mond ist 4,527 Milliarden Jahre alt
Erstmals haben Forscher das Alter des Mondes - relativ - genau bestimmt: Der Erdtrabant ist 4,527 Milliarden Jahre alt. Das Forscherteam untersuchten Metalle aus Mondproben, die bei Apollo-Missionen gesammelt worden waren. [mehr...]
25.11.
10:50
Bild: EPA
Studie: Delfintherapie hilft bei Depressionen
Schwimmen mit Delfinen kann laut einer britischen Studie bei depressionsgeplagten Menschen Wunder wirken. Der Zustand von Depressionen verbessert sich bei einer Therapie mit Delfinen auffällig. [mehr...]
25.11.
09:20
Forscher entdecken "singenden" Eisberg
Deutsche Forscher haben in der Antarktis einen "singenden" Eisberg entdeckt. Bei der Untersuchung von Erdbewegungen stießen die Forscher auf einen Eisberg, der musikalisch anmutende Klänge erzeugt. [mehr...]
25.11.
09:10
WHO-Studie: Jede dritte Frau weltweit Opfer von Gewalt
Eine von drei Frauen wird im Lauf ihres Lebens mindestens ein Mal zum Opfer von Gewalt. In Äthiopien, Peru und Tansania wurden zwischen 50 und 75 Prozent der Frauen physisch oder sexuell angegriffen, meist von ihrem aktuellen oder einem vergangenen Partner. Gefragt sei die Politik, um die Einstellung zu Gewalt zu ändern und mehr Hilfsangebote zu schaffen, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer aktuellen Studie. [mehr...]
25.11.
08:50
Kriminalistik: Schmauchspurentest hat ausgedient
Kriminalfilme, in denen Verdächtige durch die Schmauchspuren von Schusswaffen überführt werden, sind selten geworden. Womöglich zu Recht: Nun wurden ernsthafte Zweifel an dieser Beweismethode laut.  [mehr...]
24.11.
16:30
Bild: dpa
Malaria: Kinder sind "Mosquito-Magneten"
Nur ein Fünftel der Bevölkerung in den Malaria-Risikogebieten ist extrem gefährdet, von der Überträgermücke Anopheles gestochen zu werden. Hauptopfer sind Kinder unter fünf Jahren. [mehr...]
24.11.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick