News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Gehrer: FWF muss frei und autonom bleiben
Für die Erhaltung von "Freiheit und Autonomie" der Grundlagenforschung und speziell des Wissenschaftsfonds (FWF) plädierte Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) am Montag. [mehr...]
01.07.
08:50
Verzicht auf Auto und Zigarette gegen Abgase
Der Verzicht auf Auto und Zigarette kann die Abgasbelastung in den Städten deutlich senken. Dies geht aus einer Studie der EU-Kommission hervor, die am Montag in Brüssel veröffentlicht wurde. [mehr...]
30.06.
16:30
Wittgenstein-Preis 2003 an Renée Schroeder
Am Montag wurde der bedeutendste und - mit 1,5 Millionen Euro - am besten dotierte Wissenschaftspreis Österreichs verliehen: Biochemikerin und science.ORF.at-Host Renée Schroeder erhält für ihre Forschungen an RNA-Molekülen den Wittgenstein-Preis. Ebenfalls ausgezeichnet wurden drei Forscher aus den Fachgebieten Materialwissenschaften, Quantenphysik und Biomedizin: Sie erhalten den START-Preis für Nachwuchs-Wissenschaftler. [mehr...]
30.06.
15:30
Neues Uni-Gesetz brachte kaum neue Rektoren
Die durch die Einführung des Universitätsgesetzes (UG) nötigen Rektorswahlen haben kaum Veränderungen gebracht. An 13 der derzeit 18 Unis wurden die bisherigen Amtsinhaber wiederbestellt, nach wie vor steht keine Frau an einer Uni-Spitze. [mehr...]
30.06.
14:40
Ethisch unbedenklich: Stammzellen aus dem Fruchtwasser
Wiener Genetiker haben Stammzellen im Fruchtwasser gefunden, die bisher nur in Embryonen entdeckt worden sind. Mit diesen Stammzellen sollen sich Haut- und Nervengewebe herstellen lassen. Die Entdeckung könnte die ethisch umstrittene Forschung mit embryonalen Stammzellen ersetzen. [mehr...]
30.06.
13:20
Bild: Photodisc
Mögliche SARS-Impfstoffe aus Österreich
Während die Gefahren, die von SARS ausgehen, mittlerweile weltweit unter Kontrolle scheinen, arbeiten österreichische Forscher an mehreren Impfstoffen gegen die Lungenkrankheit. [mehr...]
30.06.
12:10
Bild: APA
Samenzellen werden durch Enthaltsamkeit müde
Nach einer neuen Studie ist die sexuelle Enthaltsamkeit zeugungswilliger Paare mit dem Ziel, den Samen des Mannes für die fruchtbarsten Tage der Frau anzusparen, kontraproduktiv. [mehr...]
30.06.
11:20
Flug von Mars-Rover erneut verschoben
Der für die Nacht auf Montag geplante Start einer Rakete mit dem amerikanischen Mars-Landeroboter "Opportunity" hat sich aus technischen Gründen erneut verzögert. [mehr...]
30.06.
09:30
Nicht zu unterschätzen: Nebenwirkungen von Arzneien
Arzneien greifen in teilweise hochkomplizierte Regelkreise des menschlichen Körpers ein. Dabei bleiben Fehlsteuerungen nicht aus. Das Spektrum möglicher Nebenwirkungen von Medikamenten reicht von relativ harmlosen Begleiterscheinungen, wie z. B. Müdigkeit, bis hin zu Wirkungen, deren Schaden den Nutzeffekt des Medikamentes übersteigt. Dass man die unerwünschten Wirkungen von Medikamenten nicht unterschätzen soll, zeigt eine US-amerikanische Statistik, die Nebenwirkungen von Medikamenten an vierter Stelle der Todesursachen reiht. Der Ö1-Radiodoktor beschäftigte sich mit den oft unterschätzten Risiken von Arzneimitteln. [mehr...]
30.06.
09:10
Bild: Corbis
CD-Rom soll Gehörlosen und Hörenden helfen
Etwa 10.000 Menschen in Österreich sind gehörlos. Ihre "Muttersprache" - die Gebärdensprache - ist nicht rechtlich anerkannt. Eine neue Multimedia-CD soll jetzt Gehörlosen helfen die Schriftsprache zu erlernen - und Hörenden die Gebärdensprache. [mehr...]
27.06.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick