News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
AKH Wien: Transplantation von schlagendem Herzen
Anfang Februar wurde an der Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie des AKH Wien ein Herz in schlagendem Zustand transplantiert - das erste mal in Österreich. Die Operation verlief zur Zufriedenheit. [mehr...]
08.03.
08:50
Bild: EPA
Sonnenstrahlen bringen Asteroiden zum Rotieren
Sonnenstrahlung löst bei Asteroiden eine beschleunigte Rotationsbewegung aus. Diesen bisher nur vermuteten "Yorp-Effekt" hat ein internationales Forscherteam nun mit Hilfe von Lichtmessungen bestätigt. Gebündeltes Licht könnte auch verwendet werden, um Asteroiden von ihrer Bahn abzubringen. [mehr...]
08.03.
08:40

Descartes-Preise an österreichische Forscher
Der mit einer Million Euro dotierte Descartes-Preis der EU geht heuer unter anderem an ein Forschungsprojekt mit österreichischer Beteiligung. Die "Universum"-Redaktion des ORF wurde ebenfalls ausgezeichnet. [mehr...]
07.03.
19:50
Schlankes Erbgut macht fit fürs Fliegen
Körperlich mögen die Dinosaurier Giganten gewesen sein, in genetischer Hinsicht waren sie eher Zwerge. US-Forscher haben die Genomgröße von 31 Saurierarten rekonstruiert und festgestellt, dass die direkten Vorfahren der Vögel ein ausgesprochen kleines Erbgut hatten. [mehr...]
07.03.
19:30
Studie: CO2-arme Kohlekraftwerke "sinnlos"
Die neue Technologie einer klimaverträglichen Kohleverstromung dürfte nur geringe wirtschaftliche Chancen haben. Der Ausbau CO2-armer Kohlekraftwerke ist laut einer deutschen Studie sinnlos. [mehr...]
07.03.
16:30
Bild: epa
Bezeichnung "Steinzeit" ist beleidigend
Die Vereinigung britischer Sozialanthropologen ruft dazu auf, Menschen nicht mehr mit der Bezeichnung "Steinzeit" zu versehen. Auch "primitiv" oder "wild" seien beleidigend, heißt es in einer Aussendung. [mehr...]
07.03.
15:00
Grauer Star: Neue Linsen halten Versprechen nicht
Nach einer Staroperation nicht nur gut in die Ferne sehen zu können, sondern auch keine Lesebrille zu benötigen, versprechen neue Kunstlinsen. Doch sie halten nicht, was ihre Hersteller verheißen. [mehr...]
07.03.
14:10
"FameLab": Wissenschaftler als Showstars
Talentwettbewerbe sind nicht länger den Sängern und Tänzern des Landes vorbehalten: Auch Wissenschaftler sind jetzt in Österreich erstmals eingeladen, ihr Geschick - in puncto Wissenschaftskommunikation - unter Beweis zu stellen.  [mehr...]
07.03.
12:40
Medizin-Surfer bevorzugen persönliche Websites
Medizinische Informationen werden immer öfter nicht nur vom Arzt, sondern auch aus dem Internet bezogen. Am beliebtesten sind dort Websites, auf denen Betroffene aus eigener Sicht berichten. [mehr...]
07.03.
12:40
ÖH initiiert "Frauenfrühlingsuni"
Erstmals seit 17 Jahren wird heuer wieder eine "Frauenuni" in Wien veranstaltet. Rund 50 Workshops sollen Ende des Monats Frauen zusammenbringen und den Austausch untereinander fördern. [mehr...]
07.03.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick