News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Gründungskonvente bestimmen weitere Uni-Räte
Die Wahlen der Uni-Vertreter für die Universitätsräte an Österreichs Hochschulen gehen weiter: Zuletzt stimmten Wirtschaftsuni Wien (WU), Technische Universität Graz (TU) und die Akademie der bildenden Künste ab. [mehr...]
30.01.
12:00
Bild: Photodisc
Joanneum Research bringt Fernseharchive ins Web
Über ein Internetportal der Forschungsgesellschaft Joanneum Research soll in Zukunft das Filmmaterial aus einer Zeit abrufbar werden, als das Medium Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte. [mehr...]
30.01.
11:20
Troja: Geologische Daten geben Homer Recht
Mehr als 3.000 Jahre soll es her sein, dass eine ganze Stadt wegen einer einzigen Frau belagert wurde: Die Rede ist von der schönen Helena und dem legendären Kampf um Troja, den der griechische Dichter Homer in seiner Ilias verewigt hat. Wo die antike Stadt tatsächlich gelegen hat, war lange Zeit umstritten - seit Jahren gilt eine Ausgrabungsstätte in der heutigen Türkei als die gesuchte Stelle. Eine Überprüfung geologischer Daten zeigt nun: Die Gegend passt - eingerechnet die Veränderungen durch Tausende verstrichene Jahre - recht gut zu den landschaftlichen Beschreibungen des Homer. [mehr...]
30.01.
08:40

Bayern: CSU-Chef Stoiber für strengere Schulen
Bildungspolitischer Streit in Bayern: Während Ministerpräsident Stoiber (CSU) mehr Disziplin und Elitenbildung an Schulen und Unis fordert, sprechen Gegner von einer "Pädagogik der 50er Jahre".  [mehr...]
29.01.
18:50
Behindertenverbände: "Recht, nicht Mitleid"
Zehn Prozent der Bevölkerung sind nach Schätzungen der EU-Kommission körperlich oder geistig behindert. Im heurigen "Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen" will sich die EU für Chancengleichheit einsetzen sowie für eine positivere Darstellung der Menschen mit Behinderung. In Österreich haben am Mittwoch verschiedene Behindertenverbände ihre Forderungen bekannt gegeben. Kurz zusammen gefasst lauten sie: "Recht, nicht Mitleid". [mehr...]
29.01.
18:10
Bild: APA
Bush-Rede: Die Themen Klonen, Aids und Energie
US-Präsident George W. Bush hat am Dienstag in seiner Rede zur Lage der Nation Vorschläge zur Bekämpfung der Immunschwächekrankheit Aids gemacht. Weiters forderte er ein Klon-Verbot beim Menschen sowie die Entwicklung von Brennstoffzellen. [mehr...]
29.01.
15:30
Bildungszusammenarbeit mit Ex-Jugoslawien
Zwischen Österreich und den Ländern des ehemaligen Jugoslawien gibt es diverse Kooperationen im Bildungsbereich: Sowohl Universitäten als auch das Bildungs- und Außenministerium sind daran beteiligt. [mehr...]
29.01.
14:10
Umweltminister plant Einstieg in den Emissionshandel
Eine "Klimaschutzoffensive" durch den Handel mit Treibhausgas-Emissionen plant Umweltminister Wilhelm Molterer: Gemeinsam mit der Industrie soll Österreich auf diese Weise seinen Verpflichtungen im Rahmen des Kyoto-Protokoll nachkommen. Dazu sei ein "Maßnahmen-Mix" geplant, der Impulse im Förderwesen, aber auch Veränderungen beim Steuersystem, in der Wohnbauförderung und der Verkehrspolitik vorsieht, sagte Molterer am Mittwoch in einer Pressekonferenz. [mehr...]
29.01.
13:50

Uni-Klinik Graz: Weltpremiere für Herzschrittmacher
Durch enorm hohe Speicherstärke und sehr kurze Abfragezeit zeichnet sich der neue Herzschrittmachertyp aus, der Montagnachmittag an der Grazer Universitätsklinik implantiert wurde.  [mehr...]
29.01.
12:00
Bild: ESA
Europäer schicken "Express"-Sonde zur Venus
Eine europäische Sonde soll im November 2005 auf eine fünfmonatige Weltallreise zum Planeten Venus gehen. 500 Erdtage lang - zwei Venus-Jahre - wird die "Venus Express" den Planeten umrunden. [mehr...]
29.01.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick