News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Neuer Mechanismus für Stammzellteilung entdeckt
Forscher am Wiener Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) können einen bisher unbekannten Mechanismus beschreiben, der asymmetrische Zellteilungen und Stammzelldifferenzierung kontrolliert. [mehr...]
02.09.
16:00
Neutronenstern verlässt Milchstraße in Rekordtempo
Mit einer Geschwindigkeit von 1.100 Kilometern pro Sekunde bewegt sich laut US-Astronomen ein rotierender Neutronenstern aus unserer Galaxis. Bei dem Pulsar handelt es sich um das schnellste bisher gemessene Himmelsobjekt. [mehr...]
02.09.
15:20
Forschungsförderung der USA realistisch betrachten
Kritik sowohl an der Forschungsförderung in Europa als auch in den USA gab es Freitag Vormittag bei den Gesundheitsgesprächen im Rahmen des Forum Alpbach zu hören. [mehr...]
02.09.
14:30
Nächster Schritt zum fliegenden Sendemasten
Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben die Übertragung großer Datenmengen via Lasterstrahl von der Stratosphähre auf die Erde geschafft. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
02.09.
14:00
Zellfarbstoff Neuromelanin aus Hirnmasse isoliert
Als erster Forscherin gelang es der Medizinerin Katrin Marcus, Körnchen des Zellfarbstoffs Neuromelanin aus der menschlichen Hirnmasse zu isolieren und zu untersuchen, wie die Ruhr-Universität mitteilte. [mehr...]
02.09.
13:00
Oft versteckt: Wissenschaft in Konsumgütern
Jeder nutzt sie: Waschmittel, Lebensmittel, Kosmetik - alles Produkte des täglichen Gebrauchs. Wenige ahnen jedoch, welcher Aufwand an Forschung dahintersteckt. Experten unterschiedlicher Fachrichtungen lieferten beim Forum Alpbach Einblicke in die moderne Produktentwicklung. Auch Konsumgüter, die uns so einfach erscheinen, werden ihnen zufolge laufend analysiert und optimiert. [mehr...]
02.09.
13:00
ORF-"Universum" zeigt Europa als "Wilde Alte Welt"
Mit einem aufwändigen Vierteiler zeichnet die ORF-Reihe "Universum" die Naturgeschichte Europas nach. "Wilde Alte Welt", zu sehen ab 6. September, ist eine Koproduktion von ORF, BBC und ZDF. [mehr...]
02.09.
12:30
Protein für Dunkeladaptation des Auges entdeckt
Das Rätsel um die Dunkelanpassung des Auges ist nun weitgehend gelöst: Ein bestimmtes Protein der Netzhaut, das bei der Reaktion der Zäpfchen eine große Rolle spielt, ist wesentlich daran beteiligt. [mehr...]
02.09.
12:00
Schüler werden immer unaufmerksamer
Laut einer aktuellen Umfrage können Schüler nicht mehr gut zuhören, telefonieren dauernd mit dem Handy und können sich weniger gut sprachlich ausdrücken. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.09.
11:40
PID: Rechtsanwälte kritisieren Vorgangsweise
Scharfe Kritik an der Vorgangsweise der Regierung in Sachen Präimplantationsdiagnostik (PID) und insbesondere der kurzen Begutachtungsfrist übte die Rechtsanwaltskammer Wien am Freitag. [mehr...]
02.09.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick