News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Chemische Analysetechnik für alten Wein
Weinliebhaber mit dem nötigen Kleingeld zahlen oft enorme Preise für alte Weine - ohne allerdings zu wissen, ob sie gerade sehr viel Geld für Essig ausgegeben haben. Bislang musste die Flasche geöffnet werden, um dies zu klären. US-Forscher haben nun allerdings eine Technik zur chemischen Strukturaufklärung für Weinflaschen adaptiert und wollen auf diese Weise die Trinkbarkeit der edlen Tropfen bestimmen können. [mehr...]
28.08.
12:50
Bild: BOKU
"Plattform Hochwasser" der BOKU
Zur zukünftigen Bewältigung von Extremereignissen wie der jüngsten Hochwasserkatastrophe hilft die Universität für Bodenkultur Wien jetzt mit Expertenwissen. Das Ziel ist die Erstellung eines Dokumentationsberichts. [mehr...]
28.08.
12:10

Neue Methode der Krebsbehandlung
Im Kampf gegen bösartige Krebsarten sind die Ärzte an der Innsbrucker Klinik Weltklasse. Die Mediziner der Strahlentherapie und Radio-Onkologie haben eine neue Methode der Krebsbehandlung entwickelt. 
[Mehr dazu in österreich.ORF.at]
28.08.
11:40

Keine Angst vor eingewanderten Pflanzen
Riesenknöterich, Herkules-Staude und Robinie machen immer wieder Schlagzeilen: Die Pflanzen aus fernen Ländern wie stehen im Ruf, einheimische Gewächse zu verdrängen. Botaniker betrachten sie allerdings eher als Bereicherung, denn als Gefahr. [mehr...]
28.08.
09:30
Wie ein Enzym Krebszellen "unsterblich" macht
Krebszellen sind so gut wie unsterblich. Dies verdanken die mutierten Zellen unter anderem der Tatsache, dass sie ein Enzym namens Telomerase ge- bzw. missbrauchen: Es verlängert das Leben der einzelnen Zellen, indem es ihre Teilungsfähigkeit erhält. Ein US-Forscherteam hat nun die Details dieses Vorgangs untersucht - und dabei Aspekte entdeckt, die einen neuen Ansatz in der Krebstherapie darstellen könnten. [mehr...]
27.08.
17:20

Atomare Kraft lässt Geckos an der Wand haften
Seit Jahrhunderten rätseln Forscher, wie es die Geckos schaffen, problemlos der Schwerkraft zu trotzen. Amerikanische Biologen haben jetzt das Geheimnis der kleinen Echsen gelüftet.  [mehr...]
27.08.
16:30
Forschungs-Reform: ÖVP gegen Reichholds Vorschläge
Kritik an den Vorschlägen des freiheitlichen Infrastrukturministers Mathias Reichhold zur Neuorganisation der Forschungspolitik kommt nun auch aus der ÖVP: Die Minister Gehrer und Bartenstein, deren Ressorts ebenfalls für Forschung zuständig sind, lehnen das Aufgehen der Forschungsförderungsfonds in einer von Reichhold bei den Alpbacher Technologiegesprächen vorgeschlagenen einheitlichen Organisationsform ab. [mehr...]
27.08.
15:40
Forschungs-Reform: Die Fördereinrichtungen im Überblick
Die von Infrastrukturminister Mathias Reichhold (FPÖ) bei den Alpbacher Technologiegesprächen angekündigte Neuordnung der Forschungsförderungs-Landschaft in seinem Ressortbereich hat für einige Aufregung gesorgt. Betroffen sein könnten der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), der Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF), sowie der Innovations- und Technologiefonds (itf), die Technologie Impulse Gesellschaft (TIG) und die Austrian Space Agency (ASA). [mehr...]
27.08.
15:20
Medizinisches Wissen: Der Transfer in die Praxis
Gerd Antes von der Universitätsklinik in Freiburg thematisierte bei den Gesundheitsgesprächen in Alpbach am Sonntag die Frage: Wie kommt medizinisches Wissen von der Forschung in die Praxis?  [mehr...]
27.08.
15:00
Bild: Photodisc
Hunde sollen Krebs erschnüffeln
Bei der Suche nach Drogen oder verschütteten Erdbeben-Opfern leisten Hunde schon lange nützliche Dienste - jetzt sollen sie auch Krebsgeschwüre erschnüffeln. Denn es gibt Hinweise, dass die Vierbeiner Krebszellen am Geruch erkennen können. [mehr...]
27.08.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick