News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Gut schlafen kann man lernen
Verhaltenstherapeutische Maßnahmen helfen gegen Schlafstörungen ebenso gut wie Medikamente. Das belegt laut der Deutschen Gesellschaft für Neurologie eine Analyse internationaler Studien. [mehr...]
10.01.
13:10
Aus dem Mittelalter in die Zukunft: Klostermedizin
Es ist mehr als eine Modeerscheinung: In den letzten Jahren bekommen Heilmittel aus der Klostermedizin auch von der modernen Medizin wissenschaftliche Anerkennung. Neueste Analyseverfahren machen es möglich, alte Rezepturen nach aktuellen Standards zu überprüfen und in den Handel zu bringen. [mehr...]
10.01.
12:10
Letzter Ausweg: Operation für Zwangskranke
Beinahe jeder von uns hat seine kleinen Ticks, die praktisch gar nicht auffallen. Bei manchen Menschen aber wachsen sich diese zu massiven Zwängen aus: Die völlig unkontrollierbaren Verhaltensrituale machen ihnen ein normales Leben unmöglich. In solchen extremen Fällen soll den Betroffenen jetzt eine neue Operationsmethode helfen, quälende Symptome wie Kontroll- oder Waschzwang loszuwerden. [mehr...]
10.01.
12:10

Worldwatch: Umwelt-Revolution in vollem Gange
Globale Umweltanstrengungen und mutige Initiativen haben eine positive Umwelt-Revolution in Gang gesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt das renommierte Worldwatch-Institut in seinem Jahresbericht 2003.  [mehr...]
10.01.
11:30
Bild: Photodisc
Forscher entdeckten Gen für Kammerflimmern
Im menschlichen Erbgut wurde eine Mutation identifiziert, die zu Kammerflimmern des Herzens führen kann. Das Gen KCNQ1 auf dem elften Chromosom soll für die Herz-Unregelmäßigkeit verantwortlich sein. [mehr...]
10.01.
09:40

Premiere: Uni Salzburg hat ihre Uni-Räte bestellt
Als erste Universität Österreichs hat nun der Gründungskonvent der Universität Salzburg jene drei Mitglieder des siebenköpfigen Universitätsrates bestellt, die im Haus selbst nominiert werden können. [mehr...]
09.01.
17:20
Strahlungsresistent: Conan, das Bakterium
Die Mikrobe Deinococcus radiodurans gilt als eines der widerstandsfähigsten Lebewesen. Unter anderem überlebt es die 1.500-fache Dosis radioaktiver Strahlung, die andere Organismen vernichten würde - es wird deshalb auch "Conan, das Bakterium" genannt. Chemiker haben nun den Grund für seine Strahlungsresistenz entdeckt. [mehr...]
09.01.
17:00

Forschungscluster für schnellere Produktentwicklung
An der Technischen Universität Wien (TU) haben sich fast 20 Institute zu einem Forschungscluster zusammengeschlossen. Ziel ist die schnellere Entwicklung von Produkten bis zur Marktreife. [mehr...]
09.01.
15:20
Bild: NASA
Junger Stern aus Familie "verstoßen"
Ein junger Stern ist von einer Sternengruppe im Tierkreiszeichen Stier vermutlich für immer verstoßen worden. Die Ursache dafür könnte die Begegnung mit einem viel größeren Doppelstern gewesen sein. [mehr...]
09.01.
14:20

Neue Methode gegen drückende Pferdesättel
Wiener Veterinärmediziner haben eine Methode entwickelt, drückende Pferdesättel zu entlarven. Mit einer drucksensiblen Decke werden problematische Punkte erkannt, bevor eine Wunde entsteht. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.01.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick