News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ein Wappentier für die Europäische Union
Die Europäische Union hat kein Wappentier, wie sonst in vielen Ländern Europas üblich. Das Universum Magazin fragte Kenner der EU, welches sich für die europäische Staatengemeinschaft eignen würde. [mehr...]
07.09.
11:30
Letzte Plätze an Innsbrucker Medizin-Uni verlost
Das Los hat über die letzten freien Plätze an der Innsbrucker Medizin-Universität entschieden: Es gibt 22 deutsche und zwei österreichische Sieger, insgesamt behalten die Österreicher die Oberhand. [mehr...]
07.09.
11:00
Hoch dotierte Balzan-Preise vergeben
Die international renommierte Balzan Stiftung hat die vier Preisträger 2005 bekannt gegeben. Nebst anderen mit einer Million Schweizer Franken bedacht wird der deutsche Kunsthistoriker Lothar Ledderose. [mehr...]
07.09.
09:10
Soziologin: Liebe und Konsum vertragen sich gut
Die landläufige Konsumkritik geht davon aus, dass einander exzessiver Warenkonsum und die Entwicklung romantischer Liebe widersprechen. Ganz im Gegenteil, meint nun eine israelische Soziologin, die Verliebte hinsichtlich ihrer Erlebnisse befragt hat. Liebe und Konsum hängen ihrzufolge voneinander ab und verstärken sich gegenseitig. Und: Ausgerechnet die schärfsten Kritiker des Massenkonsums, die gut gebildeten Oberschichten, erleben die romantische Liebe besonders stereotyp. [mehr...]
07.09.
08:30
Maßnahmen nach Creutzfeldt-Jakob-Todesfall
In Wien ist Dienstagabend eine Patientin vermutlich an einer Creutzfeldt-Jakob-Variante verstorben. Die Ansteckung anderer Patienten wird von Experten so gut wie ausgeschlossen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.09.
08:30
Energiequelle: Gentech-Alge produziert Wasserstoff
Deutsche Forscher haben eine Grünalge derart genetisch verändert, dass sie große Mengen des energiereichen Wasserstoffs erzeugt. Sie kann eine bis zu 13fach höhere Rate produzieren, als bisher erreicht worden ist. [mehr...]
06.09.
17:00
Österreichischer Pandemie-Plan ist abgesegnet
Der Ministerrat hat am Dienstag einen österreichischen Pandemie-Plan verabschiedet, der bei kontinentüberschreitenden Influenza-Epidemien Schutzmaßnahmen vorgibt. Das Risiko einer Vogelgrippe-Epidemie für den Menschen ist laut Experten derzeit jedoch sehr gering. [mehr...]
06.09.
16:40
Fund eines 8.000 Jahre alten Einbaums
Archäologen haben in Südkorea einen 8.000 Jahre alten Einbaum gefunden. Die Forscher schließen dabei nicht aus, dass es sich bei dem steinzeitlichen Fund um das älteste Boot der Welt handeln könnte. [mehr...]
06.09.
14:50
Consemüller erneut Vorsitzender des Forschungsrats
Böhler Uddeholm-Vorstand Knut Consemüller (64) ist erneut zum Vorsitzenden des Rats für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) gewählt worden. Bestätigt wurde auch sein Stellvertreter Günther Bonn (51). [mehr...]
06.09.
14:20
Bild: dpa
Veränderungen an Saturn-Ringen beobachtet
Die Raumsonde "Cassini" lieferte neues Datenmaterial vom Saturn: Die Ringe des Saturns haben sich zur Überraschung der Forscher in den vergangenen rund 25 Jahren deutlich verändert. [mehr...]
06.09.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick