News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
SS-Arzt Heim: Keine Aberkennung des Doktortitels
Der international gesuchte SS-Arzt Aribert Heim kann seinen in Österreich erworbenen Doktortitel auch weiterhin tragen. Die Medizinische Universität sieht keine Rechtsgrundlage für eine Aberkennung. [mehr...]
06.09.
12:40
Dem Super-Rennpferd auf der DNA-Spur
Die Pferdeliebe der Briten scheint kaum Grenzen zu kennen. Neuerdings werden auch die Mittel der modernen Wissenschaft zu Rate gezogen, um das Geheimnis des besten Rennpferds aller Zeiten zu entschlüsseln - im wörtlichen Sinn: Forscher der Universität Cambridge und des Royal Veterinary College widmen sich momentan intensiv dem Erbgut des Rennpferds Eclipse, das 1769 sowie 1770 ungeschlagen blieb. [mehr...]
06.09.
12:30
TU Graz: Erste Professorin in Naturwissenschaften
Die Technische Universität Graz schlägt in der Geschichte ihrer Personalpolitik ein neues Kapitel auf: Erstmals übernimmt eine Frau einen Lehrstuhl im Bereich der Naturwissenschaften. [mehr...]
06.09.
11:50
Homöopathie: Keine Placebo-Effekte
Homöopathie wirkt wie Placebo-Effekte, schloss ein internationales Forscherteam jüngst aus ihren Studien. Die Gesellschaft für Homöopathische Medizin kontert nun: Therapeutische Erfolge seien ausreichend belegt. [mehr...]
06.09.
11:20
Konnex zwischen Sprach- und Rechenproblemen
Menschen, die unter der Sprachstörung Aphasie leiden, sind oft schwach im Kopfrechnen. Dabei fällt ihnen die Addition am leichtesten, gefolgt von der Subtraktion, die Multiplikation bereitet die meisten Schwierigkeiten. [mehr...]
06.09.
09:30
US-Studie: Einbildung hilft den Schmerz bekämpfen
Statt mit Medikamenten lässt sich Schmerz auch mit Einbildung bekämpfen. Wer schlimme Schmerzen erwartet, bekommt sie garantiert, schreiben US-Neurologen in einer aktuellen Studie. [mehr...]
06.09.
09:00
Tschernobyl: Folgen weniger schlimm als erwartet
Am 26. April 1986 hat sich der Super-GAU von Tschernobyl ereignet. Die Vereinten Nationen präsentieren nun einen Bericht über die Langzeitfolgen des schwersten Unfalls in der Geschichte der Atomenergienutzung. Überraschenderweise fallen die Prognosen der erwarteten Todesfälle und Krebserkrankungen viel niedriger aus als bisher befürchtet. Die Folgen für die Psyche der Betroffenen und die Wirtschaft sind laut den Experten gravierender. Den UNO-Bericht diskutiert das "Chernobyl Forum" heute in Wien. [mehr...]
06.09.
08:30
Unbewusst gerochener Zitronenduft macht putzwütig
Unbewusst wahrgenommene Gerüche beeinflussen unsere Gedanken und unsere Taten stärker als bisher gedacht. Laut niederländischen Forschern verändern Menschen, die dem Geruch eines nach Zitronen duftenden Reinigungsmittels ausgesetzt sind, deutlich ihr Verhalten - sie denken mehr an Sauberkeit und putzen auch gründlicher. [mehr...]
05.09.
15:10
Bild: dpa
Bitterschokolade schützt Raucherherzen
Bitterschokolade kann bei Rauchern die Blutgefäße schützen, berichten Schweizer Herzspezialisten. Dazu sollten 40 Gramm Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 74 Prozent verzehrt werden. [mehr...]
05.09.
15:00
"Kater"-Gen bei Fruchtfliegen entdeckt
Ein Gen für die Verträglichkeit von Alkohol haben Wissenschaftlerinnen der Uni Würzburg bei Fruchtfliegen entdeckt. Das "Kater"-Gen scheint dann wichtig zu sein, wenn der Organismus mit Stress zu kämpfen hat. [mehr...]
05.09.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick