News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: European Community, 2005
Bürgerkonferenz zur Zukunft Europas
50 Jahre nach Gründung wird die europäische Einigung oft als Elitenprozess kritisiert. Die Europäische Kommission setzt nun auf Plan D. Das heißt: Demokratie, Dialog und Diskussion.  [mehr...]
14.03.
14:00

Psychoanalytiker Leupold-Löwenthal gestorben
Der Psychoanalytiker Harald Leupold-Löwenthal ist am Dienstag 80-jährig in Wien gestorben. Er erlag laut Wiener Psychoanalytischer Vereinigung (WPV) einem Herzstillstand.  [mehr...]
14.03.
13:20
Solarstrom aus Nordafrika als Energie-Alternative
Nach den jüngsten Prognosen zur Klimaerwärmung häufen sich nun die Ideen für alternative Energiegewinnung. Ein deutscher Experte meint, dass in gut 15 Jahren der erste Solarstrom aus Nordafrikas Wüsten nach Europa fließen könnte. Nötig dafür ist der Bau von solarthermischen Kraftwerken in Afrika und von neuen Hochspannungstrassen nach Europa. [mehr...]
14.03.
12:30
Wurzelpilz macht Wüstenbäume hitzebeständig
Der Boojum-Baum überlebt in der Wüste Mexikos Temperaturen bis zu 50 Grad und extreme Trockenheit. Dabei hilft ihm laut Wiener Forschern ein spezieller Pilz, der innerhalb seiner Wurzeln lebt. [mehr...]
14.03.
11:10
Peter Skalicky zum sechsten Mal Rektor der TU Wien
Bereits zum sechsten Mal wurde Peter Skalicky (65) zum Rektor der Technischen Universität (TU) Wien gewählt. Neben Skalicky haben sich nur zwei weitere Techniker für die Funktion beworben. [mehr...]
14.03.
09:40
UNO: Dreimal mehr Senioren bis 2050
Die Zahl der Senioren weltweit wird sich nach Berechnungen der UNO bis 2050 fast verdreifachen. Bis Mitte des Jahrhunderts werden rund zwei Milliarden Menschen über 60 Jahre auf der Erde leben.  [mehr...]
14.03.
09:10
Deutsche Leibniz-Preise 2007 wurden vergeben
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am Dienstag zehn Wissenschaftler mit den jeweils 2,5 Millionen Euro hoch dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisen ausgezeichnet. [mehr...]
13.03.
18:50
Lebensgeschichten Salzburger NS-Euthanasie-Opfer
Zwischen 1940 und 1945 traten 434 Menschen mit Behinderung vom Bundesland Salzburg aus den Weg in die NS-Euthanasieanstalten an. Es war ein Weg ohne Wiederkehr. Eine Ausstellung im Schloss Goldegg widmet sich bis einschließlich 1. April deren Lebensgeschichten. [mehr...]
13.03.
18:30
Bild: dpa
Wien: Verkehr verursacht ein Drittel des Feinstaubs
Maximal ein Drittel des Feinstaubs in Wien stammt aus Emissionen des Kraftfahrzeugverkehrs, besagt eine Studie von Hans Puxbaum vom Institut für Chemische Technologien und Analytik der TU Wien. [mehr...]
13.03.
15:40
UNO: 2050 leben 9,2 Mrd. Menschen auf der Erde
Die Weltbevölkerung wird nach jüngsten Schätzungen der Vereinten Nationen (UNO) bis zum Jahr 2050 um weitere 2,5 Milliarden Menschen wachsen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
13.03.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick