News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Gutes Gedächtnis ist keine Naturbegabung
Ein gutes Gedächtnis ist keine Naturbegabung, sondern Übungssache. Die beste Methode etwa, sich Sachen in einer bestimmten Reihenfolge zu merken, ist es, sie sich als Punkte eines Weges vorzustellen. [mehr...]
16.12.
08:50
Schizophrenie: Benachteiligung und Diskriminierung
Psychische Erkrankungen wie beispielsweise Schizophrenie sind eine schwere Belastung für alle Betroffenen. Erschwerend hinzu kommt - für Patienten ebenso wie für Angehörige und Freunde -, dass dieses Leiden auch heute noch mit Klischees und Vorurteilen behaftet ist: Schizophrenie-Patienten sind gleichsam stigmatisiert durch ihre Krankheit. Häufig sehen sich die Betroffenen zudem rechtlichen Benachteiligungen und Diskriminierungen ausgesetzt. [mehr...]
16.12.
08:00

Neuartiges Medikament gegen Malaria
Im Kampf gegen die Tropenkrankheit Malaria haben deutsche Forscher ein Medikament entwickelt, das den Erreger innerhalb von zwei Tagen abtöten kann. Der Wirkstoff erwies sich als "hochwirksam". [mehr...]
13.12.
18:30
El Nino lässt die Tage länger werden
Das Klimaphänomen El Nino wird für eine Reihe unliebsamer Auswirkungen verantwortlich gemacht: von wolkenbruchartigen Regenfällen über Trocken- und Dürreperioden bis zu massiven Ernteverlusten. Eine aktuelle Studie stellt nun die These auf, dass El Nino sogar unsere Tage länger werden lässt: Da die Menge an Warmwasser im Pazifik größer wird, rotiert die Erde - unmerklich, aber doch - langsamer als zuvor. [mehr...]
13.12.
18:20
Forscher filmen HIV "live" in menschlichen Zellen
Vor neun Jahren wurde das HI-Virus erstmals isoliert. Seitdem sind die Wissenschaftler dem Aids-Erreger auf der Spur. Einer Forschergruppe gelang es nun, die ersten Stadien der HIV-Infektion in menschlichen Zellen zu dokumentieren: Einzelbilder und ein "Film" zeigen, was das HI-Virus vom Einschleusen in die Zelle bis zum Eindringen in den Zellkern macht. [mehr...]
13.12.
17:50
Bild: ORF
Optische Biopsie der Haut
Mit Hilfe eines neu entwickelten optischen Verfahrens können Dermatologen ohne Schnitt und ohne Narbe feststellen, ob ihre Therapie erfolgreich ist. Zusätzlich kann das Ausmaß der Hauterkrankung viel genauer beurteilt werden als bisher. [mehr...]
13.12.
17:00
Salzburger Wissenschaftler erforschen Skiunfälle
In Österreich fährt mehr als die Hälfte der Bevölkerung Ski. Dabei hat sich der Carving-Ski mittlerweile durchgesetzt - er steht aber als Ursache vieler schwerer Unfälle in Verdacht. Denn der weiße Pistenspaß hat Schattenseiten. Letzten Winter verletzten sich rund siebzigtausend Schisportler so schwer, dass sie ins Spital eingeliefert werden mussten. Salzburger Sportwissenschaftler haben die Carver - und andere Problemfelder des Skisportes - genau unter die Lupe genommen. [mehr...]
13.12.
16:30

Staphylokokken auf dem Vormarsch
Eine lebensgefährliche Staphylokokken-Erkrankung führt in Krankenhäusern offenbar zu tausenden Todesfällen. Laut einer Studie sind vor allem ältere oder gebrechliche Patienten durch die resistenten Erreger gefährdet.  [mehr...]
13.12.
15:20

Wien: Zentrum der europäischen Weltraumpolitik
Wien wird das Zentrum der europäischen Weltraumpolitik. Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat entschieden, das European Space Policy Institute (ESPI) in der österreichischen Bundeshauptstadt einzurichten. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
13.12.
14:00
Forschungsplan: Mehr Budget und Personal notwendig
Die öffentliche Hand und die Wirtschaft müssten ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) verdoppeln, wenn das EU-Ziel einer Forschungsquote von 3,0 Prozent im Jahr 2010 erreicht werden soll. Das geht aus dem "Nationalen Forschungs- und Innovationsplan" hervor, den der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) am Freitag präsentiert hat. Weitere Vorschläge: Eine "verbindliche mittelfristige F&E-Planung", die Einrichtung einer Nationalstiftung mit Mitteln der Nationalbank, die Reorganisation der Förderlandschaft und der Ausbau von F&E-Personal - bis 2005 gebe es einen Mehrbedarf von 12.000 Beschäftigten. [mehr...]
13.12.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick