News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Studie: Hat der Mensch eine Spürnase?
Die Spurensuche nach Gerüchen überlässt der Mensch eher Hund und Trüffelschwein. Ein Team von US-Forschern fand nun heraus, dass der Riechnerv doch schärfer ist als bisher angenommen. [mehr...]
30.08.
17:10
Alpbach: Experten für Zurückhaltung bei Nano-Hype
Nanotechnologie soll eine Reihe von Forschungsgebieten revolutionieren: von der Elektronik über die Mobilität bis zur Medizin. Dass der "Nano-Hype" in den vergangenen Jahren etwas übertrieben wurde, obwohl die meisten Anwendungen noch in einer fernen Zukunft liegen, stößt nun auf die Kritik der Nanotechnologen selbst. [mehr...]
30.08.
15:50
Ozonloch über dem Südpol so groß wie Europa
Das Ozonloch über dem Südpol ist derzeit so groß wie selten zuvor: Mit zehn Millionen Quadratkilometern umfasst es bereits eine Fläche von der Größe Europas. [mehr...]
30.08.
15:30
Bild: dpa
Australische Forscher: Schafe schlauer als gedacht
Schafe sind schlauer als gedacht. Australische Wissenschaftler haben 60 Schafe immer wieder in ein Labyrinth geschickt und festgestellt, dass sich die Tiere schon nach drei Tagen schneller zurechtfanden. [mehr...]
30.08.
13:40
TU Graz leitet Großprojekt für Tunnelbauforschung
An der Technischen Universität Graz startet am 1. September "Tunconstruct" (Technology Innovation in Underground Construction), das weltweit größte Projekt im Bereich Tunnel- und Tiefbau. [mehr...]
30.08.
13:20
Vogelgrippe: Geringe Gefahr durch Zugvögel
In Asien grassiert die Vogelgrippe seit zweieinhalb Jahren. Abgesehen von Geflügel-Importen und Schmuggel aus den betroffenen Gebieten geraten nun Zugvögel ins Visier. Für Österreich gehe von ihnen aber keine unmittelbare Gefahr aus, so der Veterinärmediziner Gerhard Loupal im ORF-Radio. [mehr...]
30.08.
12:30
Vetmed-Uni: Eignungstest Mitte September
Auch an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) sind Studienplatzwerber aus Deutschland in der Überzahl. 1.062 Interessenten haben sich für einen der 283 Anfänger-Studienplätze an der VUW angemeldet. [mehr...]
30.08.
12:30
"Max Planck Research School" zu Photonenphysik
Ein neues Programm für Doktoranden hat die deutsche Max-Planck-Gesellschaft mit dem Institut für Theoretische Physik der TU Wien und dem Institut für Photonik der TU München ins Leben gerufen. [mehr...]
30.08.
11:30
Statistik: Hälfte der Forschungsstudien ist falsch
Mehr als die Hälfte der publizierten Wissenschaftsergebnisse ist falsch, so die harsche Kritik einer aktuellen Studie. Wie wahrscheinlich Wahrheit oder Unwahrheit bei Forschungsstudien sind, lässt sich laut einem griechischen Mediziner durch eine Reihe von Faktoren statistisch erheben - was dabei herauskommt, ist nicht gerade schmeichelhaft für die Forscher. [mehr...]
30.08.
11:20
Satelliten sollen Klimawandel überwachen
Bei der Überwachung des weltweiten Klimawandels wollen europäische Wetterdienste verstärkt auf Wettersatelliten setzen. Sie sollen neben aktuellen Wetterangaben in Zukunft auch Klimadaten aus dem All liefern. [mehr...]
30.08.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick