News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Vögel singen nachts, um Alltagslärm zu entgehen
Rotkehlchen verlegen ihren Gesang vermehrt in die Nacht, damit sie nicht gegen den Stadtlärm ansingen müssen. Die Beleuchtung der Städte hatte hingegen nur unwesentlichen Einfluss auf ihr Verhalten. [mehr...]
25.04.
18:00
Bild: dpa
Fleischkonsum erhöht Krebsrisiko
Ausgeprägte Fleisch- und Wurstesser setzen sich erhöhten Krebsrisiken aus, hat eine seit 15 Jahren europaweit laufende Studie ergeben. Obst und Gemüse beugen dagegen bestimmten Krebsarten vor.  [mehr...]
25.04.
15:20
Aggression bedingt Mehrzahl der Verkehrsunfälle
85 Prozent der Unfälle im Straßenverkehr sind laut einer deutschen Studie auf aggressives Verhalten am Steuer zurückzuführen, wozu unter anderem überhöhte Geschwindigkeit gezählt wird. [mehr...]
25.04.
13:50
Bild: EPA
Werbung verdoppelt Süßigkeits-Konsum
Fernsehwerbung für Lebensmittel treibt Kinder dazu, doppelt so viel Süßigkeiten zu essen wie gewöhnlich. Das ergab eine Studie, die auf dem 15. Europäischen Kongress zu Fettleibigkeit in Budapest vorgestellt wurde. [mehr...]
25.04.
12:30
Umfrage: Jeder achte künftige Lehrer zweifelt an Darwin
Jeder achte Lehramtsstudent der Universität Dortmund bezweifelt die von Charles Darwin begründete Evolutionstheorie. Dies ist das Ergebnis von zwei Umfragen unter 1.228 Studienanfängern des vergangenen Jahres. [mehr...]
25.04.
12:10
Bild: dpa
Neue Flohart in Papageiennase entdeckt
Deutsche Forscher haben eine neue Flohart an einem durchaus ungewöhnlichen Ort entdeckt: Und zwar in der Nasenhöhle eines Papageien. Die neue Spezies heißt Hectopsylla narium[mehr...]
25.04.
09:20
Erster bewohnbarer Exoplanet entdeckt
Astronomen haben nach eigenen Angaben den ersten bewohnbaren Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. "Wir schätzen die Durchschnittstemperatur dieser Super-Erde auf 0 bis 40 Grad Celsius, so dass Wasser dort flüssig wäre", erläuterte Mitentdecker Stéphane Udry vom Observatorium Genf. [mehr...]
25.04.
08:30
US-Studie: Intelligenz kein Schlüssel zu Reichtum
Man muss nicht unbedingt intelligent sein, um einen gewissen Wohlstand zu erlangen. Zwar verdienen Menschen mit einem höheren Intelligenzquotienten (IQ) durchschnittlich mehr, sie legen aber offenbar nicht so viel auf die Seite, berichtet Jay Zagorsky von der Ohio State University. [mehr...]
25.04.
08:30
Sommer werden immer wärmer
Eine Studie von Klimaforschern rund um Helga Kromp-Kolb zeigt, dass die Sommer in Zukunft deutlich heißer und trockner werden. Das gilt zumindest für Oberösterreich. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.04.
08:20
Bild: dpa
Katzen erhöhen Allergierisiko für Kleinkinder
Forscher raten Familien vom Besitz einer Hauskatze ab, sofern sie allergisch vorbelastet sind. Der Grund: Katzen erhöhen das Allergierisiko bei Kindern bis zum Alter von zwei Jahren deutlich. [mehr...]
24.04.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick