News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Brustkrebs: Mammographie-Screening in Diskussion
Die gute Nachricht: Trotz mehr Brustkrebserkrankungen sank in Österreich in den vergangenen Jahren die Zahl der Todesfälle. Die schlechte Nachricht: Unter den Experten tobt ein heftiger Streit um den Wert von Mammographie-Massenuntersuchungsprogrammen zur Früherkennung. [mehr...]
24.01.
18:20
Sprunghafte Entstehung der Sprache?
Der Übergang vom bedeutungslosen Stammeln zur sprachlichen Kommunikation scheint nach den Erkenntnissen zweier Physiker nicht Schritt für Schritt stattgefunden zu haben. Gemäß ihrem Modell ist die Bildung der Sprache durch ein sprunghaftes Ereignis gekennzeichnet. Und: Wir befinden uns nach wie vor in dieser Phase. [mehr...]
24.01.
18:00
Bild: NASA
Astronauten entdecken roten Lichtbogen
Astronauten der US-Raumfähre Columbia haben in der Erdatmosphäre einen bisher unbekannten roten Lichtbogen entdeckt. Die Erscheinung wurde bei Aufnahmen von Gewittern auf Video aufgezeichnet. [mehr...]
24.01.
17:30

Lehrende an Grazer Universität lernen unterrichten
In einem neu eingerichteten, in dieser Form österreichweit einzigartigen Universitätslehrgang können sich Lehrende an der Grazer Universität das Rüstzeug holen, um universitäre Vermittlungsprozesse zu optimieren. [mehr...]
24.01.
16:10

Dysphagie: Wenn das Schlucken zur Qual wird
Solange es reibungslos abläuft, ist sich niemand bewusst, dass es lebensnotwendig ist: das Schlucken. Tatsächlich aber ist eine so genannte Schluckstörung - medizinisch "Dysphagie" genannt - weiter verbreitet, als viele glauben. Dabei ist der Transport von Nahrung und Speichel gestört - die Folgen können gravierend sein: Wenn förmlich jeder Bissen im Hals stecken bleibt, die Nahrung immer wieder hochkommt oder in die Lunge gelangt, besteht Lebensgefahr. [mehr...]
24.01.
16:00
Bild: APA
Roboter-Herzchirurgie am Wiener AKH
In Zukunft können Herzpatienten am Wiener AKH minimal-invasiv versorgt werden. Dank eines neuen Roboter-Chirurgie-Systems gehören die großen "Schnitte" bei einer Herz-Bypass-Operation der Vergangenheit an. [mehr...]
24.01.
14:50
Bild: Photodisc
Die Novartis Preise 2002
Von der Identifizierung von Angriffspunkten für Arzneimittel über Immundermatologie bis zur Evolution biologischer Strukturen reichen die Projekte, die heuer mit den Novartis Preisen ausgezeichnet wurden. [mehr...]
24.01.
14:10
Wo das Gehirn Gesichter mit Namen verknüpft
Wer sich an Namen flüchtiger Party-Bekanntschaften schlecht erinnert, kann in Zukunft einem kleinen Bereich in der Großhirnrinde die Schuld geben: US-Forscher haben mit Magnetresonanztomographie entschlüsselt, welche Regionen im so genannten Hippocampus für das Speichern und Abrufen von Informationen zuständig sind. Am Beispiel von Gesichtern und den dazugehörigen Namen. [mehr...]
24.01.
13:50
Best of Biotech: Therapeutika, Stammzellen & Co
Neue Therapeutika gegen Infektionskrankheiten, die Vermehrung von Stammzellen und innovative Behandlungsmethoden gegen Viruserkrankungen wie Hepatitis und Aids: Für diese Ziele erhielten drei Biotech-Start-up-Gruppen aus Wien, Graz und Innsbruck Donnerstagabend die Hauptpreise im Rahmen des "Best of Biotech" (BOB) Businessidee-Wettbewerbs. [mehr...]
24.01.
12:20
Saisonales Stimmungstief: Wenn der Winter depressiv macht
Etwa fünf Prozent der Bevölkerung leiden in der dunklen Jahreszeit an einer so genannten saisonal abhängigen Depression - kurz SAD, auch bekannt als Winterdepression. Häufig allerdings wissen die Betroffenen jahrelang nicht, warum sie sich immer wieder über Monate hinweg antriebslos und traurig fühlen. Eine Spezialambulanz am Wiener AKH will den Patienten mit der richtigen Diagnose und Therapie helfen. [mehr...]
24.01.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick