News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Placebos beeinflussen auch Gefühle positiv
Mittel ohne jeden Wirkstoff (Placebos) können neben direkter Schmerzminderung sogar Gefühle positiv beeinflussen. Das haben Forscher des Karolinska Institutes in Stockholm ermittelt. [mehr...]
15.06.
18:00
ÖH-Wahlen: Rot-Grün baut Führung weiter aus
Rot-Grün konnte am Mittwoch die Führung in der ÖH-Bundesvertretung (BV) weiter ausbauen. Die beiden verbleibenden Mandate gingen an Kandidaten, die Rot-Grün unterstützen wollen. [mehr...]
15.06.
14:40
50 Prozent der Spitalspatienten mangelernährt
Hunger-Alarm (auch) in den österreichischen Alten- und Pflegeheimen sowie Spitälern: Bis zu 50 Prozent der Krankenhauspatienten sind mangelernährt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.06.
14:00
Uni-Rat der "Bildenden" lehnt Elite-Uni ab
Der Universitätsrat der Akademie der bildenden Künste Wien lehnt das "Austrian Institute for Advanced Science and Technology" (AIAST) ab und kritisiert das Projekt als Aushängeschild eines Zwei-Klassen-Systems. [mehr...]
15.06.
12:10
Keine Rückkehr der "weiblichen Vernunft" nach 1945
Unter den wenigen Wissenschaftlern, die nach 1945 nach Österreich aus dem Exil zurückkehrten, waren so gut wie keine Frauen. Auch renommierte Persönlichkeiten wie Charlotte Bühler wurden nicht kontaktiert. [mehr...]
15.06.
11:50
Fehlendes Rezeptormolekül lässt Tumoren wachsen
Das Fehlen eines Rezeptormoleküls (Trail-Rezeptor DR4) trägt beim Menschen zum Wachstum von Tumoren des Eierstocks bei. Diesen Zusammenhang belegte ein Team der Medizinischen Universität Wien (AKH). [mehr...]
15.06.
11:10
Fleisch steigert Darmkrebsrisiko, Fisch vermindert es
Wer täglich auf Schinken oder Bratwurst besteht, erhöht laut einer europaweiten Studie sein Darmkrebsrisiko deutlich. Kommt dagegen häufig Fisch auf den Tisch, wird das Darmkrebsrisiko gesenkt. [mehr...]
15.06.
09:00
Nanoteilchen zerstören Krebszellen von innen
Wenn High-Tech und Antike kombiniert werden, kann ein Durchbruch in der medizinischen Forschung herauskommen. Das zeigt eine aktuelle Arbeit von Wissenschaftlern der Universität Michigan: Sie schleusten "Trojanische Pferde" in Form von Nanopartikeln durch die Wände von Krebszellen. Im Inneren angelangt, schwärmten die Teilchen aus und verzögerten deutlich das Wachstum der bösartigen Zellen. Die Forscher hoffen auf klinische Tests innerhalb der nächsten zwei Jahre. [mehr...]
15.06.
08:30
Deutscher Kanzler will mehr Stammzellenforschung
Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ist mit einem Vorstoß für die Lockerung der Gesetze zur embryonalen Stammzellenforschung auf heftige Kritik gestoßen. [mehr...]
14.06.
17:10
Lance Armstrong: Körper eines Ausnahmesportlers
Seine sechs Tour-de-France-Siege verdankt Lance Armstrong nicht nur einem außergewöhnlichen genetischen Make-up, sondern auch härtestem Training. Eine Studie begleitete den Radsportler sieben Jahre lang und beobachtete die Veränderungen eines Ausnahmekörpers, den auch ein Krebsleiden nicht aufhalten konnte. [mehr...]
14.06.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick