News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: NASA
Bemannter Mars-Flug bereits 2015 möglich?
Ein bemannter Flug zum Mars ist nach Ansicht eines russischen Experten bereits im Jahr 2015 möglich. Bis dahin könnte ein Raumschiff im erdnahen Raum gebaut werden.  [mehr...]
05.07.
15:50
Young Science: Materie und Antimaterie, Teil 1
Jedermann hat schon von Antimaterie gehört - aber was ist das eigentlich? Vor ein paar Jahren hat das europäische Forschungszentrum CERN Schlagzeilen gemacht, als dort erstmals Anti-Wasserstoff-Atome erzeugt wurden, aber im täglichen Leben treffen wir eigentlich nie auf diese geheimnisvolle Antimaterie. Dass das sehr gut ist, da sich Teilchen und Antiteilchen, die einander begegnen, gegenseitig vernichten und dabei sehr viel Energie abstrahlen, und was der neueste Stand der Forschung ist, berichtet der Physiker Manfred Jeitler in einem Gastbeitrag in der science.ORF.at-Reihe "Young Science". [mehr...]
05.07.
14:20

Studie: Anti-Fett-Pille "Xenical" wirkt signifikant
Nach hohen Erwartungen vor zwei Jahren war die Wirkung die Anti-Fett-Pille Xenical danach angezweifelt worden. Eine neue Studie zeigt nun, dass durch sie doch ein signifikanter und dauerhafter Gewichtsverlust erzielt werden kann.  [mehr...]
05.07.
14:20
Homo erectus: Gehirn kleiner als angenommen
In Georgien wurden 1,75 Millionen Jahre alte Relikte eines Homo erectus entdeckt. Die Schädelknochen lassen auf ein extrem kleines Gehirn schließen und stellen so die "Flucht aus Afrika"-Theorie in Frage, die ein wesentlich größeres Gehirn voraussetzt. [mehr...]
05.07.
13:30
Genmedikament gegen Hirntumore
Wissenschaftler wollen ein Genmedikament entwickeln, das nur Krebszellen zerstört und umliegendes Gewebe verschont. Das Medikament soll bei der Behandlung inoperabler Gehirntumore eingesetzt werden. [mehr...]
05.07.
12:00
Bild: Photodisc
Serviceroboter: Intelligenter Staubsauger
Der Traum vom Roboter in Haus und Garten rückt näher. Im September soll der erste serienreife Staubsaugerroboter in Österreich auf den Markt kommen. Einen intelligenten Rasenmäher gibt es bereits zu kaufen. [mehr...]
05.07.
08:30
Ursachen vertauschter Organ-Anordnung entdeckt
Nicht bei allen Menschen schlägt das Herz in der linken Seite der Brust. So befinden sich die Organe von Personen, die am Kartagener-Syndrom leiden, zur Hälfte auf der gegenüberliegenden Seite. Tauschen alle Organe die Plätze, treten nur selten gesundheitliche Schäden auf. Wechseln jedoch nur einige ihren angestammten Platz, sind gesundheitliche Probleme vorprogrammiert. Wissenschaftler konnten im Tierversuch nun erstmals die Ursache für den seltsamen Platzwechsel feststellen.  [mehr...]
04.07.
18:40
Die Idee einer weltweiten Rechtsordnung
Welche Möglichkeiten bieten sich im Kampf gegen den organisierten Terrorismus? Daniele Archibugi, technologischer Direktor des nationalen Forschungsrates Italiens, und Iris Marion Young, Politologin der University of Chicago, stellen in einem aktuellen "Eurozine"-Artikel einen alternativen Lösungsvorschlag zu der militärische Reaktion der USA auf die Angriffe vom 11. September vor. [mehr...]
04.07.
18:40
Bild: Photodisc
Forscher entschlüsselten Erbgut von Amöbe
Ein internationales Team hat das größte von sechs Chromosomen einer Amöbe entziffern. Der Einzeller ist ein Modellorganismus für die Erforschung grundlegender zell- und entwicklungsbiologischer Fragestellungen. [mehr...]
04.07.
18:00
IMP-Forscher entdeckten ''Blut-Stammzell-Verjüngung''
Stammzellen werden aufgrund ihrer Fähigkeit, sich zu verschiedenen Zelltypen entwickeln zu können, in der biomedizinischen Forschung immer wichtiger. Galt der Vorgang ihrer Ausdifferenzierung bisher als irreversibel, so lässt ein Team des Wiener Instituts für Molekulare Pathologie (IMP) nun aufhorchen. Durch Ausschalten eines einzigen Gens gelang es den Forschern, frühe Vorläufer von weißen Blutkörperchen zu redifferenzieren. Die möglichen Konsequenzen dieser an Labormäusen durchgeführten "Blut-Stammzell-Verjüngung" reichen bis zu neuen Aids-Therapien. [mehr...]
04.07.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick