News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Top League für ausgezeichnete Maturanten an WU
Die Wirtschaftsuniversität (WU) Wien bietet ein besonderes Programm für ausgezeichnete Maturanten an: die WU-Top-League. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.07.
09:20
Wissenschaftler und Künstler schaffen Kunst
Ein schottisches Projekt versucht, eine Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft zu schlagen. Bereits zum zweiten Mal werden Wissenschaftler und Kunstschaffende eingeladen, gemeinsam Kunstwerke aus "wissenschaftlichem Rohmaterial" zu schaffen - eine Liaison, die bereits 32 Wissenschaftler und elf Künstler eingingen. [mehr...]
18.07.
08:30
Start von Wettersatelliten "MetOp" verschoben
Der Start von Europas erstem polaren Wettersatelliten ins All ist am Montag kurzfristig um zunächst einen Tag verschoben worden. Kurz vor dem geplanten Start gab es technische Probleme beim Tanken. [mehr...]
18.07.
08:30
Globalisierung: Historische Wurzeln im Schwarzhandel
Laut einer US-Studie haben die englischen Seefahrer des 17. Jahrhunderts einen blühenden weltweiten Schwarzhandel etabliert und in ihre eigenen Taschen gewirtschaftet. Das System war so effizient, dass sie dadurch eine erste Welle der Globalisierung ins Rollen brachten. [mehr...]
17.07.
15:50
Bild: dpa
"Das ist ein Apfel UND er ist rot" erst ab drei Jahren
Die für einen Erwachsenen selbstverständlich scheinende Feststellung: "Das ist ein Apfel UND er ist rot", funktioniert bei Kindern erst ab dem vierten Lebensjahr - dann erfolgt ein kognitiver Entwicklungssprung. [mehr...]
17.07.
15:50
Möglicher Auslöser für Morbus Crohn gefunden
Forscher haben einen möglichen Auslöser für die chronische Darmentzündung Morbus Crohn entdeckt. Betroffene haben weniger so genannte Defensine, die Schleimhäute vor Bakterienbefall schützen. [mehr...]
17.07.
15:10
Europas erster polarer Wettersatellit startet ins All
Europas erster polarer Wettersatellit soll am Montag um 18.28 Uhr MESZ an Bord einer Sojus-Trägerrakete vom russischen Baikonur ins All starten. Via Internet kann man den Start live verfolgen. [mehr...]
17.07.
15:10
Atomphysiker tagen in Innsbruck
Über 800 Physiker aus aller Welt treffen einander bis 21. Juli 2006 in Innsbruck zur 20. Internationalen Konferenz für Atomphysik (ICAP), unter ihnen auch die drei Nobelpreisträger des Vorjahres, Theodor Hänsch aus München sowie Roy Glauber und John Hall aus den USA.  [mehr...]
17.07.
14:10
Neuer Klebstoff löst sich "auf Knopfdruck"
Einen Klebstoff, der nicht nur auf Wunsch schlagartig aushärtet, sondern sich bei Bedarf auch noch quasi auf Knopfdruck wieder lösen lässt, haben deutsche Wissenschaftler entwickelt. [mehr...]
17.07.
12:20
Linz AG testet Minikraftwerk
Seit April testet die Linz AG ein neuartiges Minikraftwerk. Die Mikrogasturbine erzeugt Strom und Wärme für die Freizeitanlage Ebelsberg, beispielsweise für die Sauna. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.07.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick