News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wie gefährlich ist die Hormonersatztherapie wirklich?
In den vergangenen Wochen wurden jene medizinischen Studien heftig und kontrovers diskutiert, die ein dramatisch erhöhtes Brustkrebsrisiko aufgrund von Hormonbehandlungen gegen Wechselbeschwerden nachwiesen. Der Ö1-Radiodoktor versucht Klarheit in die sehr emotional geführte Diskussion zu bringen und beleuchtet Nutzen und Risiken der Hormonersatztherapie. [mehr...]
06.10.
08:40
Vom Molekül zur Geruchsempfindung
Geruchsrezeptoren und die Organisation des Geruchssystems beim Menschen: [mehr...]
04.10.
14:50
Siamesische Zwillinge erfolgreich getrennt
Im Wiener AKH sind am Donnerstag siamesische Zwillinge getrennt worden. Sie waren am Mittwoch zur Welt gekommen. Der Zustand der Zwillinge ist nach Angaben der Mediziner stabil. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.10.
17:50
Orienta - Navigation mit Hindernissen
Im Sommer präsentierte die europäische Space Agency ein auf GPS basierendes Navigationssystem für blinde Menschen. Vorgestellt wurde das Produkt unter dem Namen "Tormes". Jetzt ist es unter der Bezeichnung "Orienta" seit Juli auf dem spanischen Markt erhältlich.  [mehr...]
03.10.
17:30
Ig Nobel-Preise: Die etwas anderen Auszeichnungen
In dieser Woche werden die Nobelpreise 2003 verliehen - schon zuvor wurden die "IG Nobel Preisträger" des Jahres geehrt. Ausgezeichnet wurden sie für amüsante, skurrile, aber nicht weniger ernsthafte Forschungsarbeiten als jene ihrer "noblen Vorbilder". Darunter: Einsichten in die Ergonomie des Schaf-Scherens, Gehirnforschung an Taxifahrern, Schönheitsideale von Hühnern - und last but not least: die Entdeckung von Murphy's Law. [mehr...]
03.10.
17:10
Straßentunnel sind unzureichend beleuchtet
Die Helligkeit in Straßen-Tunnels müsste um ein Fünf- bis Zehnfaches höher sein, um darin durchgehend ungestört sehen zu können. Zu diesem Ergebnis kommen Experten des Lichtlabors Bartenbach in Aldrans bei Innsbruck. Seit 18 Monaten sind sie damit beschäftigt, Konzepte für Beleuchtungssysteme zu erarbeiten, um optimale Lichtverhältnisse in den meist recht düsteren Röhren zu schaffen. [mehr...]
03.10.
15:50

Studiengebühr: TU-Rektor Skalicky droht mit "Krieg"
Sollten die Studiengebühren nicht wie angekündigt ab März 2004 vollständig den dann ausgegliederten Universitäten selbst, sondern teilweise dem normalen Uni-Budget zufließen, droht der Rektor der TU Wien, Peter Skalicky, mit "Krieg". [mehr...]
03.10.
12:50
Mit einem Hopper ins All - die Zukunft der Raumfahrt
Im Sommer 2004 sollen die amerikanischen Space Shuttles wieder fliegen - doch ihr technisches Konzept stammt noch aus den 60er Jahren und ist längst überholt. Die europäische Weltraumbehörde ESA entwickelt unterdessen einen neuen, wieder verwendbaren Raumtransporter namens "Hopper". [mehr...]
03.10.
12:10

FFF an vier ERA-NET-Projekten beteiligt
Der Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) meldet die Beteiligung an vier von 31 internationalen Projekten im Rahmen des EU-Netzwerkprogramms ERA-NET. [mehr...]
03.10.
11:10
NASA beauftragt Grazer Wissenschaftler
Das Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) ist Partner in einem von zwei Teams, die eine Umsetzungs- und Machbarkeitsstudie für die nächste NASA-Mission auf dem Gebiet der Weltraumplasmaphysik erarbeiten sollen. [mehr...]
03.10.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick