News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Kinder verfügen über natürliches Zahlenverständnis
Auch wenn Kinder noch keinen Mathematik-Unterricht hatten und mit abstrakten Zahlen nichts anzufangen wissen, weisen sie doch ein natürliches Verständnis für Mengen auf. Das haben US-amerikanische Psychologen bei Versuchen mit fünfjährigen Vorschulkindern herausgefunden. Das intuitive Wissen sollte stärker in den Schulunterricht einfließen, empfehlen sie. [mehr...]
13.09.
15:00
2005 "Rekordjahr" für Naturkatastrophen
Überschwemmungen, Sturmfluten, Hurrikans, Dürreperioden - 2005 wird offenbar jenes Jahr in der Geschichte, das die internationale Versicherungswirtschaft am teuersten kommt. [mehr...]
13.09.
14:20
OECD: "Bildungserwartung" in Österreich gering
Ein fünfjähriges Kind hat in Österreich eine durchschnittliche Ausbildungsdauer von nur 16,1 Jahren vor sich, aus der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" ("Education at a Glance") hervorgeht. [mehr...]
13.09.
12:40
Diabetes: Medikament reduziert Sterblichkeit
Möglicherweise bessere Chancen für Typ-2-Diabetes-Patienten (ehemals "Altersdiabetes"), die bereits schwere Atherosklerose-Schäden aufweisen: Die zusätzliche Verabreichung eines Medikaments, das die bei "Altersdiabetikern" typische Insulin-Resistenz herabsetzt, verhindert offenbar Herzinfarkte und Schlaganfälle und reduziert so die Sterblichkeit der Patienten. [mehr...]
13.09.
11:50
Neue Organisation für Austrian Research Centers
Die Austrian Research Centers (ARC) sollen eine "organisatorische Neuausrichtung" erfahren. Dies wird zumindest in einer Studie des Malik Management Zentrum St. Gallen (Schweiz) vorgeschlagen. [mehr...]
13.09.
11:30
Salamanderfossilien erzählen vom Klimawandel
Knochenfunde dienen der Wissenschaft oft als "Klimaarchiv". US-Forscher haben nun Fossilien einer Salamanderpopulation untersucht und dabei Veränderungen des Körperbaus während der letzten 3.000 Jahre gefunden - eine eindeutige Reaktion auf den Klimawandel, wie sie meinen. [mehr...]
13.09.
11:20
Bild: NASA
Explosion am Rande des Universums
Astronomen haben eine riesige Explosion am Rande des sichtbaren Universums entdeckt. Es ist der am weitesten von der Erde entfernte Gammastrahlen-Ausbruch, der jemals beobachtet wurde.  [mehr...]
13.09.
09:20
Magnesium-Wirkung in Muskeln erforscht
Warum Magnesium gegen Muskelkrämpfe wirkt, war bisher nicht genau bekannt. Ein Salzburger Zellbiologe hat jetzt die physiologische Wirkung des Minerals aufgeklärt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.09.
08:50
Arbeitslosigkeit schädlicher für Herz als Rauchen
Die Angst um den Verlust des Arbeitsplatzes und Bevormundung durch Vorgesetzte führen in einer globalisierten Wirtschaft zu immer mehr Fällen von Depression und Herzerkrankungen. [mehr...]
12.09.
16:30
Placebo-Wirkung hängt von Arzt und Geschlecht ab
Die Wirkung von Placebos wird nach Medizinerauskunft vom Geschlecht der Ärzte und Patienten mitbestimmt. So sprechen weibliche Patienten tendenziell häufiger auf die wirkstofflosen Präparate an als männliche. [mehr...]
12.09.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick