News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Neuer Ansatz für Osteoporose-Therapie
Ein neuer Ansatz zur Osteoporose-Vorbeugung ist in Sicht: Zumindest im Mausmodell konnte der Knochenschwund durch die Verabreichung eines bestimmten Proteins gestoppt werden. [mehr...]
16.09.
16:50

Zustandsbericht: Europas Wäldern geht es schlechter
Den Wäldern in Europa geht es nach einer kurzen Erholungsphase wieder schlechter. Knapp ein Viertel der untersuchten Baumkronen waren 2001 geschädigt, wie aus dem Waldzustandsbericht 2002 hervorgeht. [mehr...]
16.09.
16:00
Imagekampagne für Forschung gestartet
"Auf die Birne kommt es an" - Unter diesem Slogan steht eine vom Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) initiierte Image-Kampagne, die große Teile der Bevölkerung für Innovation, Forschung und Technologie begeistern will. 20 Projekte wurden am Montag vorgestellt, darunter eine neue Website, Schulprojekte und eine Bürgerkonferenz zum Thema "Gendiagnostik". [mehr...]
16.09.
15:40

Neues Projekt für Grazer Weltraumforscher
Grazer Weltraumforscher werden mit zwei Experimenten an einem neuen Forschungsprojekt zum Magnetfeld der Erde beteiligt sein: 2003 sollen zwei Kleinsatelliten ins All starten - mit an Bord die Grazer Entwicklungen. [mehr...]
16.09.
14:30
Bild: Photodisc
30 Jahre "geschlechtergerechte Sprache"
Anfang der siebziger Jahre wurde die feministische Sprachwissenschaft in den USA begründet. In der Zeitschrift "Muttersprache" werden nun zwei Studien zum Thema vorgestellt - Anlass zur Bestandsaufnahme. [mehr...]
16.09.
12:10
Miniaturkamera soll der Cheops-Pyramide ein Geheimnis entlocken
Eine winzige Roboterkamera soll der berühmten Cheops-Pyramide in Gizeh an diesem Dienstag (17. September) - weltweit im Fernsehen live übertragen - ein seit Tausenden von Jahren wohlgehütetes Geheimnis entlocken. Gibt es in dem schmalen, von der Königinnenkammer aufsteigenden Schacht wirklich eine Tür - und wenn ja, wohin führt sie?  [mehr...]
16.09.
11:20
Philosophicum Lech: Marken, Macht und Bilder
Wer sich mit dem Thema Macht und Freiheit im Medienzeitalter beschäftigt, kommt am Phänomen der "Marke" nicht vorbei. Marken - gleichgültig, ob sich dahinter Sportschuhe oder Hollywood-Stars verstecken - sind selbst zum Markenzeichen einer fortgeschrittenen Mediengesellschaft geworden. Dem Zusammenwirken von Werbung, Marken und Star-Diven in einer "Ökonomie der Aufmerksamkeit" gingen zwei Vorträge des Philosophicum Lech nach. [mehr...]
16.09.
10:40
Neues Zentrum für Molekulare Medizin in Wien
Die molekulare Medizin gilt als "Heilkunst der Zukunft": Am Donnerstag findet der Spatenstich für das Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) am Wiener AKH statt. [mehr...]
16.09.
10:40
Österreich: Geschlechtskrankheiten im Steigen
Entgegen der landläufigen Meinung sind Geschlechtskrankheiten in Österreich im Steigen begriffen. Der Wissensstand der Bevölkerung um die Vielzahl von Krankheitserregern, die bei ungeschütztem sexuellen Kontakt übertragen werden können, ist zudem erschreckend gering. Dies erklärten Experten im Rahmen des soeben in Wien stattgefundenen 18. Internationalen Kongresses zum Thema sexuell übertragbare Krankheiten (IUSTI Europe 2002). [mehr...]
16.09.
10:00
Österreich und die EU-Erweiterung: Zukunftsinvestition oder geografische "Überdehnung"?
Mit der Erweiterung der Europäischen Union sind Hoffnungen auf mehr Sicherheit, Wohlstand und eine machtpolitische Aufwertung verbunden. Die von Kritikern angesprochenen Risiken der Finanzierung, die größere Heterogenität der EU und der damit verbundene Anpassungsbedarf werden dagegen meist als "kleineres Übel" angesehen. Österreich ist auf Grund seiner geopolitischen Lage von den Chancen und Risiken der Erweiterung maximal betroffen, meint der Politikwissenschaftler Martin Lugmayr in einer kürzlich erschienenen Studie, deren Ergebnisse er für science.ORF.at in einem Gastbeitrag zusammenfasst. [mehr...]
14.09.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick