News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: ORF
Viele Schwimmer trainieren falsch
Schwimmtraining lässt überschüssige Pfunde nur so dahinfließen, so die gängige Theorie. Das Wasser sorgt für Auftrieb, Sehnen und Gelenke werden geschont. Mediziner haben jedoch herausgefunden, dass bei vielen Schwimmern das Training seinen Zweck verfehlt.  [mehr...]
09.08.
16:40
Bild: Photodisc
ÖVP-Pläne für Biomedizinkonvention
Im Februar empfahl die Bioethik-Kommission der Bundesregierung die Unterzeichnung der europäischen Biomedizinkonvention. Zuvor sollen aber Gesetzeslücken geschlossen werden, meinte die ÖVP am Freitag. [mehr...]
09.08.
15:20
Psychoanalyse im Dialog der Wissenschaften
Seit ihrer Entstehung hat die Psychoanalyse mit dem Vorwurf zu kämpfen, keine eigentliche "Wissenschaft" zu sein. Karl Popper etwa galt sie als Musterbeispiel einer unwissenschaftlichen, nicht-falsifizierbaren Theorie. Zwar widersprachen Wissenschaftstheoretiker wie Adolf Grünbaum Poppers Argumenten, die Notwendigkeit, wissenschaftliche Methoden zu entwickeln, die die Wirksamkeit und Grundannahmen der Psychoanalyse auch außerhalb der therapeutischen Praxis belegen, blieb aber aufrecht. Aus diesem Grund tritt die Psychoanalyse der Gegenwart seit einigen Jahren verstärkt in einen Dialog mit ihren empirischen Nachbardisziplinen, den Kognitions- und Neurowissenschaften. Ein aktuelles Buch bietet eine Übersicht über diese interdisziplinäre Zusammenarbeit, die für alle Seiten fruchtbar sein soll. [mehr...]
09.08.
13:30
Neue Broschüre über Kinderbetreuung an Unis
"Spielräume" will das Bildungsministerium den mehr als 20.000 Studierenden und 6.600 Uni-Bediensteten mit Kindern mit einer neuen Info-Broschüre gleichen Namens eröffnen. [mehr...]
09.08.
12:50
Krähen verblüffen durch Herstellung von Werkzeug
Die Krähe Betty verblüfft mit ihrer Geschicklichkeit britische Forscher: Sie beobachteten, wie das Tier im Labor einen Draht zu einem Haken bog, um damit einen kleinen Futterbehälter aus einer Röhre zu angeln.  [mehr...]
09.08.
12:00

Experten warnen vor Modedroge "Snus"
Der Konsum der Modedroge "Snus" - Tabak, dessen Inhaltsstoffe über die Mundschleimhäute aufgenommen werden - nimmt zu. Experten warnen nun vor den Folgen des besonders bei Sportlern beliebten Aufputschmittels. [mehr...]
09.08.
11:30
Bild: NASA
Planktonrückgang in nördlichen Ozeanen
Seit den achtziger Jahren gibt es immer weniger Plankton in den nördlichen Ozeanen: Während den Fischen dort die Nahrung knapp wird, leben ihre Artgenossen am Äquator im "Überfluss".  [mehr...]
09.08.
09:20
Naturschutz könnte Milliarden einsparen
Wenn Umweltschützer vor den Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Natur warnen, argumentieren sie zumeist mit dem Aussterben von Arten, der Verminderung von unberührtem Lebensraum und ähnlichem. Eine neue Studie britischer Forscher bietet nun ökonomische "Schützenhilfe": Weltweit könnten jährlich Milliarden Euro gespart werden, wenn natürliche Ökosysteme nicht in Wirtschaftsräume umgewandelt würden - dabei geht ungefähr die Hälfte ihres Werts verloren. [mehr...]
09.08.
08:40
Froschmännchen tragen Brut durch den Regenwald
Brutpflege ist nicht länger Frauensache - auch nicht im Tierreich. In Papua-Neuguinea wurden zwei Froscharten entdeckt, bei denen die Männchen nicht nur die alleinige Brutfürsorge übernehmen, sondern ihren Nachwuchs auch am Rücken durch den Regenwald tragen.  [mehr...]
08.08.
17:20

FFF weiter auf Wachstumskurs
Der Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) ist weiter auf Wachstumskurs. Mit einem Gesamtförderungsvolumen von 187,99 Mill. Euro sind im ersten Halbjahr 2002 (Stichtag: 15. Juli) 601 Projekte von 497 Antragstellern finanziell unterstützt worden. [mehr...]
08.08.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick