News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Amazonas-Regenwald fällt als Klimafilter aus
Der weltgrößte Regenwald entlang des Amazonas in Brasilien fällt nach Einschätzung von Klimaforschern schon bald als natürlicher Filter für schädliches Kohlendioxid in der Region aus. [mehr...]
29.07.
11:30
Salzburger Gletscher bis 2080 verschwunden?
Zwar haben die heimischen Gletscher aufgrund des mäßig warmen Sommers bislang eine "Atempause" erhalten. Bleibt es aber bei dem längerfristig beobachteten Temperaturanstieg, könnte der Stubacher Sonnblickkees spätestens 2080 komplett verschwunden sein. [mehr...]
29.07.
10:30
Bild: Nature
Erdhörnchen warnen einander per Ultraschall
Kanadische Erdhörnchen warnen einander per Ultraschall heimlich vor nahenden Feinden. Die auch für Menschen nicht hörbaren Schreie erlauben den Erdhörnchen vermutlich, unentdeckt zu bleiben. [mehr...]
29.07.
08:50
IMP-Forscher klären genaue Umstände der Zellteilung
Die genauen Umstände, warum sich eine Zelle stets zum richtigen Zeitpunkt und immer an der korrekten Stelle teilt, haben Wissenschaftler des Instituts für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien herausgefunden. Sie untersuchten dazu die Verhältnisse auf molekularer Ebene beim Fadenwurm Caenorhabditis elegans - einem beliebten Labortier - und verglichen damit auch die Verhältnisse in menschlichen Zellen. [mehr...]
29.07.
08:30
Renee Schroeder kritisiert Greenpeace-Plakate
Die aktuelle Plakat-Kampagne von Greenpeace gegen Gentechnik muss sich nun prominente Kritik aus der Wissenschaft gefallen lassen. Sie verbreite Angst, aber keine Information, so die Wiener Mikrobiologin Renee Schroeder. Die Umweltschutz-Organisation kann indes die geäußerte Kritik nicht nachvollziehen. [mehr...]
28.07.
16:20
Ludwig Feuerbach: Denker der Sinnlichkeit und Emanzipation
Der Mensch als selbstbewusstes Wesen, das seine Sinnlichkeit und Leiblichkeit als zentrale Voraussetzung für ein geglücktes Leben ansieht - so lautet das philosophische Programm von Ludwig Feuerbach. Den Ausgangspunkt jeder Philosophie sollte der konkrete, soziale, sinnliche Mensch bilden, der dogmatische Philosophien und Religionen ablehnt. Vor 200 Jahren, am 28. Juli 1804, wurde Feuerbach geboren. [mehr...]
28.07.
15:40
Bild: APA
>node< (III): Männerdomäne Verkehrspolitik
Während Männer eher das Auto wählen, steigen Frauen eher auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad um, meint eine Grazer Pädagogin. Sie leitet ein Projekt im Rahmen des Forschungsprogramms >node<. [mehr...]
28.07.
15:30
Bild: Photodisc
Wasser: Qualitätstest um 45 Euro für jedermann
Schon bald können alle Österreicher ihr Leitungswasser professionell überprüfen lassen: Für 45 Euro liegen ab 2. August bei allen Postfilialen im Land Probepackungen für Wassertests auf. [mehr...]
28.07.
15:00
Wie der teuerste Kaffee der Welt entsteht
Kopi Luwak gilt als die teuerste Kaffeesorte der Welt. Ihre Entstehung: Eine asiatische Schleichkatzenart frisst die Kaffeebohnen und scheidet sie beinahe unverdaut wieder aus - danach werden die Bohnen geröstet und verarbeitet. Ein kanadischer Forscher hat nun die Chemie hinter dieser ungewöhnlichen Produktionsmethode erkundet. [mehr...]
28.07.
14:40
Bild: Slupetzky
Regensommer: Kurze Atempause für die Gletscher
Sollte dieser Sommer so kühl und regnerisch zu Ende gehen wie er begonnen hat, so haben die seit vielen Jahrzehnten schrumpfenden Gletscher in den Alpen eine kurze Atempause. Mehr aber auch nicht. [mehr...]
28.07.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick