News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Fünf Jahre "Cultural Studies" in Österreich
Die "Cultural Studies", ein besonderer Zweig der Kultur- und Sozialwissenschaften mit Ursprung im angelsächsischen Raum, finden seit einigen Jahren auch in Österreich Beachtung. Ein entsprechender Forschungsschwerpunkt feiert dieser Tage sein fünfjähriges Bestehen. Lawrence Grossberg, US-amerikanischer Vordenker der Cultural Studies (CS), blickt für science.ORF.at auf das Programm zurück - und stellt ihm ein ausgezeichnetes Zeugnis aus. Einziger Wermutstropfen: Das Jubiläum bedeutet weitgehend auch das Ende des Forschungsschwerpunkts. [mehr...]
26.02.
18:20
Bild: NASA
NASA veröffentlicht "Kombi-Bilder" einer Galaxie
Besonders leuchtende Bilder der Spiralgalaxie NGC 3079 hat die NASA veröffentlicht. Die Aufnahmen sind durch eine Kombination von Bildern des Chandra Observatory sowie des Hubble-Teleskops entstanden. [mehr...]
26.02.
18:00
Spitalsärzte: Bürokratie behindert Patienten-Betreuung
Spitalsärzte arbeiten mit Wochendienstzeiten bis zu 80 Stunden "am Limit". Größter Belastungsfaktor sind bürokratische Tätigkeiten, die mehr als ein Drittel der Arbeitszeit einnehmen. Doch viele Ärzte leiden auch unter strengen Hierarchien und unter Mobbing durch Vorgesetzte. [mehr...]
26.02.
16:50
Bild: Photodisc
Bluthochdruck-Behandlung: Renaissance alter Mittel
Jahrzehntelang wetteiferten die Pharmakonzerne bei der Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck. In jüngster Zeit kommt es allerdings zu einer Renaissance der ältesten derartigen Mittel. [mehr...]
26.02.
16:20
Bild: Photodisc
TU Graz mit autonomen Robotern beim "Robo-Cup"
Die Technische Universität Graz nimmt als erste österreichische Universität mit völlig autonomen Robotern am "Robo-Cup", der Fußball-Weltmeisterschaft für Roboter teil. Die WM startet im Sommer in Padua. [mehr...]
26.02.
14:20
Bild: APA
Gehrer dementiert kolportierte Bildungsreform-Pläne
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hat kolportierte Reformpläne einer ÖVP-/FPÖ-Koalition im Bildungsbereich dementiert. Demnach ist etwa die Höhe der Studienbeiträge auch künftig festgelegt. [mehr...]
26.02.
12:20

"Pioneer 10" nach 31 Jahren im All verschollen
Die US-Raumsonde "Pioneer 10" ist nach 31 Jahren im All verschollen: Vom ersten von Menschen gemachten Fluggerät, das unser Sonnensystem verließ, wurde am 22. Jänner das letzte Funksignal empfangen. [mehr...]
26.02.
11:50
Bild: Photodisc
Psychologen warnen vor Wirkungen des Internet
Italienische Psychologen haben wegen der wachsenden Rolle des Internet im Gefühlsleben vieler Nutzer Alarm geschlagen. Etwa 90 Prozent der Männer, 85 Prozent der Frauen und 15 Prozent der Kinder suchen demnach im Datennetz nach Liebe und Freundschaft. [mehr...]
26.02.
09:40
Die Opfer des NS-Vermögensraubs
Der Endbericht der Österreichischen Historikerkommission gibt einen Überblick, auf welch vielfältige Weise das NS-Regime verschiedene Personengruppen beraubt hat. Die bei weitem größte Opfergruppe waren die österreichischen Juden und Jüdinnen. Aber auch Sinti und Roma, Slowenen, Tschechen, Kroaten, Ungarn, Regimegegner, Homosexuelle und Euthanasieopfer wurden im großen Stil verfolgt. [mehr...]
25.02.
18:50
Bild: Photodisc
Forscher entdecken Blut als Stammzellen-Lieferant
Aus dem menschlichen Blut lassen sich möglicherweise ethisch unbedenkliche Stammzellen gewinnen. US-Forscher berichten, dass sie bestimmte Blutzellen in die begehrten Stammzellen verwandelt haben. [mehr...]
25.02.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick